
Ende letzten Jahres kündigte die niederländische Band De Staat ihr besonderes Releasekonzept (red) (yellow) (blue) via Virgin Music an: Zusammengefasst als eine große Kollektion an Songs werden diese jeweils in die Primärfarben Rot, Gelb und Blau unterteilt, um die verschiedenen Stimmungen der Stücke zu untermalen. Fernab des typischen Album- und Singleformates werden so im Verlauf der kommenden Monate insgesamt vier bunte Releasepakete mit jeweils drei Songs unterschiedlicher Farbe präsentiert. Auf das erste bereits veröffentlichte Songpaket folgt nun das nächste farbenfrohe Bündel mit den Singles “Who’s Gonna Be The GOAT?” (yellow), “Paying Attention” (red) und “One Day” (blue).
Wie schon mit den zuvor veröffentlichten drei Songs “Look At Me” (red), “Numbers Up” (yellow) und “What Goes, Let Go” (blue) beschäftigen sich De Staat hier mit einer Vielzahl an Themen, die wir in unserer heutigen Gesellschaft entgegensehen.
“‘Who’s Gonna Be The GOAT?’ ist eine Reaktion auf die Menschen, die dir immerzu erzählen, dass du versuchen sollst, die Nummer Eins zu werden. Wir feiern mit ‘Who’s Gonna Be The GOAT?”’ die Leute, die sich die GOATS anschauen und denken: Schön für dich, aber ich werde das nicht so machen. Das ist zu viel Arbeit. Ich werde früh aufgeben und Spaß haben. Du siehst vielleicht muskulös aus, aber ich esse Kartoffelchips. ‘Paying Attention’ handelt von der Welt, in der wir jetzt leben, in der nicht mehr Geld die Hauptwährung ist, sondern Zeit. Netflix versucht uns dazu zu bringen, immer weitere Folgen einer Serie anzuschauen, während ständig neue Mitteilungen mein Telefon vibrieren lassen, weil mich jemand bei Twitter erwähnt hat. Jedermann und alles schreit nach meiner Aufmerksamkeit. Und jetzt rufe ich nach eurer. Und ‘One Day’ ist ein Song als Versuch, mit Verlust klarzukommen.”
– Sänger Torre Florim über die neuen Tracks.
Geschrieben und produziert wurde der letzte Song “One Day” von Torre Florim zusammen mit dem fünffach Multi-Platin sowie Grammy-nominierten niederländischen Produzenten Freek van Workum, der bereits für Künstler*innen wie Lil Yachty, 21 Savage, 2Chainz und Kehlani arbeitete. Torre und Freek waren bereits zu High School-Zeiten befreundet und gründeten zusammen ihre erste Band. Für die Lyrics arbeitete Florim mit Tessa Douwstra aka “Luwten” zusammen. Gemischt wurden alle drei neuen Songs von Andrew Scheps (Red Hot Chili Peppers, Jay-Z, Metallica und Adele).
Die Idee zum bunten Release-Projekt entwickelte sich nahezu zufällig während einer Headlineshow beim Lowlands Festival im August 2019, als De Staat gefragt wurden, für The Prodigy einzuspringen und die Band aber noch etwas Zeit hatte, an neuer Musik zu arbeiten. Es resultieren so viele Songs daraus, dass De Staat beschlossen, die Fülle an Material in die Farben Rot, Gelb und Blau zu unterteilen. Anfänglich nur als Orientierung für sich selbst – später dann als Releasekonzept.
De Staat haben sich einen chamäleonartigen Rock-Stil kreiert, der unverwechselbar nur ihnen zuzuordnen ist – so reichen ihre musikalischen Einflüsse von Talking Heads über Rihanna, Nine Inch Nails, Radiohead hinzu Michael Jackson, Run-DMC und Soulwax. De Staat verstehen es dabei, mit Elementen aus Funk und Hip Hop sowie Introspektion und wildem Humor zu spielen. All das wird vor allem bei ihren beeindruckenden Konzerten sichtbar.
Die Band ist weiterhin bekannt für ihre eindrucksvollen Musikvideos. Ihr von Floris Kaayk und SMACK kreiertes Video zu “Witch Doctor” wurde bereits über 6 Millionen Mal auf YouTube angeschaut und mit verschiedenen Awards u. a. beim Playgrounds Festival und dem internationalen Music Video Festival in Paris sowie einem Edison (Best Music Video) und als bestes animiertes Video bei den UK Music Awards ausgezeichnet. Unter der Regie von Wouter Stoter wurde der Clip für die erste Single “KITTY KITTY” (2018) ihres Albums Bubble Gum als Best Rock Video bei den UK Music Video Awards 2019 ausgezeichnet.
Im Herbst 2020 gelang ihr Track “KITTY KITTY” auf den Soundtrack des Playstation-Spiels Sackboy: A Big Adventure. Im Januar 2021 wurde der Song für den mit einem Golden Globe ausgezeichneten Film Care A Lot mit Schauspielerin Rosamund Pike benutzt.
Kürzlich veröffentlichten die fleißigen Musiker zudem die neuen Musikvideos zu “Look At Me” und “What Goes, Let Go”, die ihr euch weiter unten anschauen könnt.
Wie schon mit den zuvor veröffentlichten drei Songs “Look At Me” (red), “Numbers Up” (yellow) und “What Goes, Let Go” (blue) beschäftigen sich De Staat hier mit einer Vielzahl an Themen, die wir in unserer heutigen Gesellschaft entgegensehen.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

