Das geht von Kopf bis Fuß!‘ – Die heimlichen Stars der Kinderlieder

Es ist möglich, ohne Zweifel. Man kann berühmt sein – aber nicht bekannt. Achim Oppermann und sein Hamburger Team gehören zu den Musikproduzenten, deren Namen nur einem kleinen Kreis von Eingeweihten sofort etwas sagen. Alle anderen kennen sie unter dem im Herbst besonders hell funkelnden Namen „Lichterkinder“. Gerade haben sie ihre zweite Tonies®-Figur veröffentlicht, „Die besten Herbst- und Laternenlieder“, und landen damit sofort wieder einen Bestseller. Außerdem blicken Sie auf 17 Kinderlieder-Album zurück, zwei davon ganz neu.

Zur Laternenlaufzeit klettern ihre Herbst-CDs regelmäßig in die Deutschen Charts. Bei Spotify laufen ihre Kinderlieder für Kindergarten und Grundschulalter aber auch für die ganze Familie ebenfalls extrem gut. Wo sie außerdem stark sind: Bei YouTube. Mit sehr gut gemachten Texten, mitsing- und tanzbarer Musik und hochwertig produzierten Videos präsentieren die Lichterkinder-Kinder ihre Songs dort einem Millionen-Publikum und das weltweit. Und wen wundert es: Die ersten Live-Konzerte haben dem Publikum ebenfalls sehr gefallen. Nächste Station: Flensburg und Hamburg mit Weihnachtskonzert.

Der aus der Popmusik stammenden Produzent Achim Oppermann startete das erfolgreiche Kinderprojekt zusammen mit Hanna Oppermann und den Kollegen Flo Bauer und Lars Jacobsen.
Inzwischen ist das Team um Benno Kupsa erweitert worden. Mittlerweile freuen sie sich über 340 Millionen YouTube-Klicks rund um den Globus. Lieder und Videos wie „Der Körperteil Blues“ und
„Guck mal diese Biene da“ werden weltweit gehört und nachgemacht. In Deutschland halten die Songs in den Kinderzimmern, Kitas und Schulen, Chören und sogar Spielmannszügen Einzug.
Das besondere an den Lichterkindern ist das Weitergeben von Bewegungsfreude, Freude an der Musik und einem Licht im Herzen. Wir alle sind Lichterkinder – Du und Ich! Das ist die emotionale
Botschaft, mit der sich die Lichterkinder identifizieren. Lichterkinder verschenken Spaß und vermitteln auf spielerische frische Art mit modernen Kinderliedern Lerninhalte und Werte. Für die Lieder wurde ein kindgerechtes Tempo und die perfekte Tonhöhe erarbeitet, so dass die jüngeren gut mitkommen und mitsingen können – oder eben auch mitttanzen, ganz sicher auch auf den
nächsten Konzerte in München, Berlin, Frankfurt, Hannover und Köln im Frühjahr 2024.

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather