
Der Pariser Produzent, Multiinstrumentalist und Songwriter Crayon kündigt in dieser Woche sein mit Spannung erwartetes Debütalbum an: Home Safe erscheint am 24. Oktober 2025 bei Erased Tapes. Parallel zur Albumankündigung landet auch die neueste Single „Diamond Miner“ feat. FKJ & ELIZA auf den Playlists.
Als ersten Vorboten seines Debütalbums hatte Crayon bereits Ende letzten Jahres die introspektive Single „Home Safe“ sowie das dazugehörige Video veröffentlicht. Aufgenommen hatte er den Titeltrack mit dem französisch-kamerunischen Songwriter/Rapper Yamê und mit JPL (Jo Loewenthal, sonst Kopf der australischen Indie-Band Tora). Mit der nun erscheinenden Single „Diamond Miner“, für die Crayon mit dem französischen Multiinstrumentalisten FKJ und der englischen Soul/Pop-Sängerin ELIZA abermals gleich zwei Gäste ins Studio holte, erforscht er nun ganz andere Ecken jenes geräumigen Klanguniversums, das er auf Home Safe präsentiert.
Seit Jahren einer der wichtigsten Protagonisten der Pariser Musikszene und als Producer zentrale Anlaufstelle für französische Rapper wie Josman, Dinos und Prince Waly, macht Crayon mit seinem Debüt nun also den Schritt in die vorderste Reihe – und vor allem macht er ein zutiefst persönliches erstes Albumstatement. Ein Soloalbum, das durch die vielen Albumgäste doch ganz klar ein Gemeinschaftsprojekt ist und dabei in keine der gängigen Genrekategorien passt: Home Safe bewegt sich nahtlos zwischen Soul, Folk und Jazz, Hip-Hop und elektronischen Soundscapes. Zentrale Inspirationsquellen waren neben seinen Wurzeln und dem gelebten Community-Aspekt auch die komplexe Vorstellung davon, was ein Zuhause bzw. eine Heimat (Home) alles sein und bedeuten kann.
Denn tatsächlich wurde der Grundstein für dieses Album in einer Pariser Wohnung gelegt, die sich Crayon und der befreundete Jazzpianist Bastien Brison vor ein paar Jahren teilten – und wo sie in jenen Tagen jeden Sonntag intime Jam-Sessions veranstalteten. Auch Live-Malerei und Tanz-Performances spielten neben der Musik eine wichtige Rolle bei diesen Sessions. Alles daran war spontan und unvermittelt: Es ging um intuitive Kreativität und den unmittelbaren Ausdruck der eigenen Gefühle. Befreundete Musiker:innen, Sänger:innen und Rapper:innen zählten genauso zu den Stammgästen wie Leo Walk und weitere Mitglieder seines Tanzensembles La Marche Bleue oder auch bildende Künstler:innen wie Enfant Précoce und Julien Bernard. Im Rahmen dieser einzigartigen Community-Sessions entstand genau die Energie und jener Spirit, der nun auch Home Safe ausmacht – ein Album, das die ausladende Instrumentierung des Jazz mit der Intimität von DIY- und Bedroom-Produktionen zusammenbringt.
Nach dieser sehr intensiven und produktiven Zeit durchlebte Crayon eine herausfordernde Phase, weshalb er den Entschluss fasste, zurück in seinen einstigen Heimatort vor den Toren von Paris zu ziehen. Ein ehemaliges Zuhause also, wo er in den letzten drei Jahren den üppigen und ungemein warmen Sound des nun erscheinenden Debütalbums definieren sollte: Auf dem Resultat, Home Safe, verbinden sich orchestrale Fülle und stille Introspektion zu einer Einheit.
„Home Safe handelt davon, die Verbindung zu jener Musik wiederherzustellen, die mir früher ein gutes Gefühl gab, die etwas Tröstliches hatte, während ich aufwuchs in diesem kleinen Haus in einem Vorort von Paris“, sagt Crayon über die Kernidee des Albums. „Ich kann mich noch genau an den Geruch des Kaminfeuers erinnern, während dazu die Folk-Platten meines Stiefvaters liefen.“ Warm und nostalgisch, fast schon wie eine vertonte Umarmung, transportiert der intime Sound des Albums letztlich genau diese Stimmung. „Ich hatte einfach dieses Bedürfnis nach ganz ruhiger Musik“, so Crayon.
Über das Titelthema Heimat/Zuhause tauschte sich Crayon auch mit seinen vielen Albumgästen aus, indem er ihnen allen diese eine Frage stellte: „What does home mean to you?“ Was also bedeutet Zuhause, was genau macht dieses Heimatgefühl aus? Ihre individuellen Antworten darauf präsentieren im Verlauf des Debüts eine ganze Reihe von Ausnahmestimmen, die nacheinander ans Mikrofon treten – unter anderem anaiis, Rhye, ELIZA, Yamê, Arthur Teboul (Feu! Chatterton), JPL (Tora) sowie der einstige Maler Lossapardo, der zuletzt auch als Sänger in Aktion getreten ist. Sie alle steuern ihre ganz eigene Perspektive auf dieses Thema bei – und erweitern abermals die Klangwelt von Home Safe.
„Als ich damals damit anfing, mich überhaupt künstlerisch auszudrücken, ging es zunächst einfach darum, genau das zu zeichnen, was ich gerade hörte“, sagt Crayon über die Entstehung seines Künstlernamens und bezieht sich auf die Stifte, die er damals benutzte. „Und als ich dann anfing, Musik zu machen, drehte sich für mich alles um Klangmalerei – ich wollte mit musikalischen Farbpaletten experimentieren. Es ging also schon immer darum, unterschiedliche Texturen in Einklang zu bringen, wie Stoffe oder Formen.“ Ein Ansatz, den er als gefragter Producer bis heute verfolgt: „Man kann die Formen hören. Man kann diese Formen schmecken. Für mich ist das alles untrennbar miteinander verbunden.“
Auch Visuals spielen eine absolut zentrale Rolle für Crayon, der in Kombination mit seiner Musik eine ganz eigene Welt entstehen lässt: Die surrealen Aspekte darin brachte der Künstler, Tänzer und Choreograph Sulian Rios ins Spiel, der zugleich als Creative Director von Home Safe fungiert. Seine überdimensionierten Maskenkreationen aus Pappmaschee erinnern dabei an die New Yorker Avantgarde der Siebziger. „Sie bewegen sich genau auf der Schnittstelle zwischen der Wirklichkeit und einer Sphäre, die niemals real werden wird“, so Crayon. „Das ist ganz genau der Punkt, an dem ich versuche zu existieren.“
Rios entwickelte zu den visuellen Elementen auch spezielle Choreografien, die genau jene Eindringlichkeit und dieselbe packende Schlichtheit zum Ausdruck bringen, die auch Crayons Songs auszeichnen. Da Crayon einerseits nicht allein im Mittelpunkt stehen wollte, es aber andererseits auch kein gesichtsloses Album sein sollte, schuf Rios den perfekten Rahmen: Die zusätzlichen Charaktere gaben dem Pariser Producer ein Gefühl von Sicherheit, so dass er schließlich sogar erstmals vor die Kamera treten und sein Gesicht zeigen konnte – wenn auch nicht alleine.
Home Safe ist eine Einladung in eine extrem vielschichtige Welt, in der Sounds, Visuals und pure Emotion ineinandergreifen: Mit der Veröffentlichung dieses Debütalbums tritt ein Künstler ins Rampenlicht, der schon seit Jahren eine klare Vision verfolgt. Mit viel Einfühlungsvermögen und einem einzigartigen Gespür dafür, wie man das eigene Verständnis von Zuhause/Heimat (Home) in ein mutiges, Genrekategorien sprengendes Statement übersetzt, öffnet Crayon erstmals die Pforten zu seiner Welt.
Text: Pressemitteilung
Credits: ALEXANDRA WAESPI


