
Der Soundtrack nicht nur einer Jugend. Die beiden ersten beiden …BUT ALIVE-Alben erscheinen am 21.03.2025 erstmals seit 26 (!) Jahren wieder auf Tonträger über Marcus Wiebuschs Label B.A. Records.
Das Warten hat ein Ende: Nach dem Erscheinen des …but alive Debütalbums „Für uns nicht“ im Jahre 1993 war für viele politisch interessierte Musikhörer*innen die Welt nicht mehr dieselbe. Selten zuvor (wenn überhaupt) gelang es einer Band die politische Situation des Landes lyrisch so zu sezieren und zu kommentieren. Keine stumpfen Slogans, sondern trotz aller formulierter Kritik auch immer Soundtrack für den Kampf ums bessere Leben. Im Dagegensein vereint.
Schnell erspielten sich die Hamburger um Sänger und Gitarrist Marcus (heute: kettcar) eine riesige Fangemeinde, die alle auf das zweite Album „Nicht zynisch werden?!“ warteten und nicht enttäuscht wurden. Weiter ging es mit messerscharfen, politischen Analysen und Gesellschaftsstudien. Aber auch erste Storytelling-Songs fanden ihren Weg auf die Platte, mit der die Band ihren Ruf als beste deutschsprachige Punkband (okay, neben Slime vielleicht) manifestierte.
Bei beiden Platten handelt es sich definitiv um Klassiker deutschsprachigen (Punk-) Rocks – Mit dieser Wiederveröffentlichung sind nun wieder alle vier Studioalben von …but alive auf Vinyl erhältlich. Beide erscheinen auf farbigem, 180g Vinyl. Ab sofort können sie über den Shop von Grand Hotel van Cleef sowie bei den üblichen Verdächtigen vorbestellt werden.
Während Marcus Wiebusch auf seinen Social Media-Kanälen im Rahmen der …But Alive Re-Issues ankündigte „Es wird keine Reunion geben. Denn: Revival stinkt.“, geht es für seine „neue“ Band KETTCAR ab diesen Freitag auf die bereits dritte Tour zum aktuellen Album „Gute Laune ungerecht verteilt“. Zuletzt hatte die Band die Single „Kanye in Bayreuth“ daraus inklusive Musikvideo veröffentlicht.
Für die Konzerte in Düsseldorf, Osnabrück, Frankfurt, Graz und Potsdam werden die freien Kapazitäten langsam knapp, für das Zusatzkonzert in Hamburg gibt es nur noch wenige Restkarten. Tickets sind über alle herkömmlichen Anbieter verfügbar.
Ein Großteil der Konzerte wird vom kanadischen Act Amos The Kid in Bandbesetzung eröffnet, der gerade sein Debüt „Enough As It Was“ auf Grand Hotel van Cleef veröffentlicht hat, vier Konzerte beginnen mit einem Solo-Set von Nichtseattle.
KETTCAR – Tour 2025
17.01. Düsseldorf, Stahlwerk
18.01. Osnabrück, Die Botschaft
19.01. Aurich, Stadthalle
21.01. Ulm, Roxy
22.01. CH – Zürich, Kaufleuten
23.01. CH – Bern, Bierhübeli
24.01. Heidelberg, Halle02
25.01. Frankfurt, Batschkapp
26.01. AT – Graz, Orpheum
28.01. Potsdam, Waschhaus
29.01. Magdeburg, Factory
30.01. Rostock, MAU Club
31.01. Hamburg, Georg Elser Halle (ausverkauft)
01.02. Hamburg, Georg Elser Halle (Restkarten)
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

