
Bruce Springsteens „Streets of Philadelphia Sessions“ werden in voller Länge auf „Tracks II: The Lost Albums“ veröffentlicht – eine Sammlung von zehn Titeln, die den Fans bereits als seine lange vermutete „Loops-Platte“ bekannt war. Die „Streets of Philadelphia Sessions“ entstanden kurz nach der Oscar-Verleihung und zeigen Springsteens Interesse an den Rhythmen der zeitgenössischen Musik Mitte der 1990er Jahre, insbesondere des West Coast Hip-Hop. Nachdem er in seinem Haus in Los Angeles zunächst CDs mit Schlagzeug-Samples angehört hatte, begann Springsteen, zusammen mit dem Tontechniker Toby Scott eigene Loops zu erstellen, die eine rhythmische Basis bildeten, auf die er mit Keyboards und Synthesizern aufbauen konnte. Springsteen ist der Hauptinstrumentalist auf „Streets of Philadelphia Sessions“ – mit Unterstützung seiner 1992-1993 tourenden Band sowie von Patti Scialfa, Soozie Tyrell und Lisa Lowell – eine Offenbarung und zugleich eine Abkehr von seinen eigenen Aufnahmen.
Im thematischen Zentrum von „Streets of Philadelphia Sessions“ steht „Blind Spot“, ein Song, der Zweifel und Verrat in Beziehungen thematisiert. „Das war einfach das Thema, auf das ich mich in diesem Moment festgelegt habe“, erklärt Springsteen. „Ich weiß nicht wirklich, warum. Patti und ich, wir hatten eine tolle Zeit in Kalifornien. Aber manchmal, wenn man sich auf einen Song festlegt, den man mag, dann folgt man diesem Faden. Ich hatte ‚Blind Spot‘ und bin diesem Faden durch den Rest der Platte gefolgt.“
Die „Streets of Philadelphia Sessions“, die bereits fertiggestellt und abgemischt waren und im Frühjahr 1995 veröffentlicht werden sollten, wurden schließlich zur Seite gelegt, da Springsteen beschloss, zum ersten Mal seit sieben Jahren wieder mit der E Street Band zusammenzuarbeiten. „Ich sagte: ‚Nun, vielleicht ist es an der Zeit, einfach etwas mit der Band zu machen oder die Fans an die Band oder diesen Teil meines Arbeitslebens zu erinnern’“, erinnert er sich. „Also haben wir das gemacht. Aber ich mochte die ‚Streets of Philadelphia Sessions‘ immer sehr… während der Broadway-Show dachte ich daran, sie [als eigenständige Veröffentlichung] herauszubringen. Ich lege sie immer weg, aber ich werfe sie nicht weg.“
New York Magazine) bezeichnet. „Seit der Veröffentlichung der ‚Tracks‘ im Jahr 1998 haben die Fans nach diesem Album verlangt„, schrieb Variety, während die New York Times hinzufügte, dass selbst Springsteens größte Fans ‚vom Ausmaß von ‘Tracks II‘ überrascht sein werden“. Das komplette Set wurde mit dem nie gehörten Song „Rain In The River“ von Springsteens verschollenem Album „Perfect World“ angekündigt. Zusätzlich zu den „Streets of Philadelphia Sessions“ und „Perfect World“ wird „Tracks II“ auch Springsteens bisher unveröffentlichte Alben „Faithless“, „Somewhere North of Nashville“, „Inyo“, „Twilight Hours“ und „LA Garage Sessions ’83“ enthalten.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

