Blossoms [UK] auf Tour mit Inhaler [IRL]!

Nach Veröffentlichung ihres UK-No.-1-Albums Gary touren Blossoms als Special Guests mit der irischen Indie-Rock-Band Inhaler

+++ Zwischen dem 28.04. und 07.05. kommen Blossoms für sechs Konzerte nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz +++

Nachdem die britische Indie-Pop-Band Blossoms im September letzten Jahres mit Gary ihr bereits viertes UK-No.-1-Album veröffentlichte, begleitet das Quintett aus Stockport die irischen Indie-Rocker Inhaler als Special Guests auf ihrer sechstägigen Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Zwischen dem 28. April und dem 07. Mai machen sie unter anderem in Berlin, Hamburg, Zürich und Wien Halt.

Produziert wurde Gary von Blossoms’ langjährigem Partner James Skelly von The Coral, während Jungles Josh-Lloyd Watson bei der Produktion von „What Can I Say After I’m Sorry?“ und „Nightclub“ mitwirkte. Die britische Musikerin CMAT schrieb zudem an den Albumtracks „I Like Your Look“ und „Why Do I Give You the Worst Of Me?“ mit.

Wenn man das Studio und den Probenraum von Blossoms in ihrer Heimatstadt Stockport betritt, wird man sofort von dem Anblick eines riesigen Fiberglasgorillas begrüßt. „Have you met Gary?“, fragt Leadsänger Tom Ogden lachend und verweist auf die 2,5 Meter hohe Statue. Gary ist der Name des fünften Studioalbums der Band, das diesen Herbst erscheint. „Why Gary, I bet you’re wondering?”, lächelt der Schlagzeuger Joe Donovan, als er erklärt, warum die Band ihr neuestes Album nach einem riesigen Gorilla benannt hat.

Der luftig anmutende Indie-Pop-Titeltrack war einer der ersten, den die Band für das neue Album schrieb. „I remember dropping my wife off at work and I was in the car. I’d just passed my test and heard this story on the radio“, erinnert sich Tom. „It was a story about a giant fibreglass Gorilla that had been stolen from a garden centre in Scotland. The newsreader’s tone was very serious: ‘we’re still on the hunt for Gary the Gorilla’ – despite it being one of the funniest stories I’d heard. I thought: ‘there must be a tune in here somewhere‘“. Der riesige Gorilla wurde entführt und gegen Lösegeld festgehalten. Durch Zufall hatte Tom also das nächste Thema für einen Song gefunden. „I’m always on the lookout for anything to turn into a song”, sagt Tom.

Tatsächlich ist Gary das erste Album der Band das live im Studio aufgenommen wurde. „We weren’t good enough musicians back in the day to play as one on record”, verrät Bassist Charlie Salt. Der Gitarrist Josh Dewhurst fügt hinzu: „It does give this album an energy throughout; it sounds more vibrant in places than anything we’ve done before”.

Ein „Durchbruch“ kam durch die Arbeit mit Jungle, erinnert sich Tom. „It was a breath of fresh air and gave us the inspiration we needed”, sagt Tom. . „What Can I Say After I’m Sorry?“ entstand nach einer Session mit Jungle im Jahr 2023 zusammen mit „Nightclub“, einem poppigen Tanztrack voller schwebender Harmonien. „’Nightclub‘ is my favourite song on the album and was a real moment for us”, fährt Tom fort, als er über den kühnen, experimentellen Höhepunkt des Albums spricht.

Das neue Album hat laut Joe drei wesentliche Elemente: „It has the five of us playing live together in the studio, stirring vocal harmonies and vintage synths. Those features are at the heart of this record”. Der Keyboarder Myles Kellock weist auf das Hauptinstrument hin, das sie auf dem Album verwendet haben. „It’s an E-Mu Emulator and was on a lot of big records in the 1980s”, erklärt er. Klanglich denken sie an David Bowies „Let’s Dance“. „It’s more of an unsung hero of the 80s, not like the DX7”. „The sound on this is very special and has seen us venture into a bolder electronic sound I think”, fügt Tom hinzu. Die Einflüsse auf dem Album sind vielfältig und die meisten sind durch den Synth-Pop der 70er und 80er Jahre geprägt. Tatsächlich haben vor allem The Beach Boys mehrere Harmonien auf dem Album, wie beispielsweise das nostalgische „Mothers“, inspiriert und das treibende „Perfect Me.

Ein weiterer Schlüsselmoment bei der Albumentstehung kam durch die Zusammenarbeit mit der irischen Singer-Songwriterin CMAT. Es ist das erste Feature der Band auf einem Album und markiert einen discoesken, synth-lastigen Höhepunkt auf „I Like Your Look“. Es ist eine kühne neue Richtung für die Band.

Ein anderes Album-Highlight ist der ansteckende Opener „Big Star“, den Tom in seinen Flitterwochen schrieb, die er unter anderem im Chateau Marmont in den Hollywood Hills verbracht hatte. Dort belauschte Tom Marvin Jarrett, den Schöpfer des Ray Gun Magazins, als dieser darüber sprach, einen Künstler zu einem „Big Star“ zu machen. So kam Tom schließlich auf die Songidee. „…I think the vibe of that place can be heard on the album, like a kind of vintage 70’s LA sound”, erzählt Tom.

Diesen Sommer tritt die Band im Wythenshawe Park in Manchester als Headliner auf und freut sich darauf, Gary live zu spielen, bevor sie eine Album-Launch-Party in ihrer geliebten Heimatstadt feiern. „Most of all, we just want people to enjoy dancing to this”, fügt Tom hinzu, „Just listen to it, enjoy it, and have a great time on the dancefloor. That’s what we want people to get most from this album”.

Blossoms‘ selbstbetiteltes Debütalbum erreichte 2016 für zwei aufeinanderfolgende Wochen die Nummer Eins der britischen Albumcharts, woraufhin die erst 2013 gegründete Band Nominierungen für den BRIT Award und Mercury Prize erlangte. Der zweite Blossoms-Longplayer Cool Like You mit den Hit-Singles „I Can’t Stand It“, „There’s A Reason Why (I Never Returned Your Calls)“ und „How Long Will This Last?“ knüpfte mit Platz Vier in den britischen Album-Charts am Erfolg des Debüts an. Die Alben Foolish Loving Spaces (2020) und Ribbon Around The Bomb (2022) knackten jeweils wieder die Nummer Eins. Bei insgesamt vier Studioalben und dem 2020 erschienenen In Isolation/Live From The Plaza Theatre, Stockport erreichten alle Releases die Top 5 der UK-Albumcharts.

Das fünfte Blossoms-Album Gary erschien am 20.09.2024 via ODD SK RECORDINGS. Zwischen dem 28.04. und 07.05. kommen Blossoms für sechs Konzerte nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz.

Tourdaten GSA mit Inhaler:
28.04.2025 – Zürich – X-Tra
30.04.2025 – Wien – Gasometer
02.05.2025 – München – Theaterfabrik
03.05.2025 – Berlin – Columbiahalle
06.05.2025 – Hamburg – Große Freiheit
07.05.2025 – Köln – E-Werk

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather