Autor: Dennis

Im Gespräch mit Zweifel!

Indie-Newcomer veröffentlichen eindringliche Single über Selbstfindungsdruck und sammeln mit ihrer Community Tipps zur Therapieplatzsuche. Seit 2023 veröffentlicht die Stuttgarter Indie-Band ZWEIFEL deutschsprachige Alt-Pop-Songs mit entwaffnend persönlichen Texten und spielt sich damit zunehmend in die süddeutsche Musikszene. Auftritte beim renommierten KESSEL FESTIVAL, Features bei RegioTV und wachsende Aufmerksamkeit der hiesigen Community markieren ihren bisherigen Weg. Mit …

Weiterlesen

Moneybrother im Gebäude 9 – Köln tanzt mit Herzblut

Moneybrother – Gebäude 9, Köln (13.09.2025) Am 13. September verwandelte sich das Gebäude 9 in Köln in eine brodelnde Tanzfläche – zu verdanken war das dem schwedischen Musiker Anders Wendin alias Moneybrother. Schon mit den ersten Takten machte er klar, warum er seit Jahren Kultstatus genießt: kraftvolle Soulstimme, Rock’n’Roll-Energie und Songs, die wie geschaffen sind, …

Weiterlesen

Tamino im E-Werk – Zwischen Zerbrechlichkeit und eruptiver Intensität

Tamino im E-Werk – Zwischen Zerbrechlichkeit und eruptiver Intensität Am 12. September verwandelte Tamino das E-Werk Köln in einen Ort voller Magie und leiser Gänsehautmomente. Der belgisch-ägyptische Musiker, oft als „Nachfolger von Jeff Buckley“ bezeichnet, zeigte einmal mehr, dass er mit seiner Stimme Räume füllt, ohne laut sein zu müssen. Schon beim ersten Stück war …

Weiterlesen

Marktbeobachter

Heinz Rudolf Kunze – Angebot und Nachfrage Heinz Rudolf Kunze bleibt auch 2025 ein Mann der klaren Worte. Mit „Angebot und Nachfrage“ veröffentlicht er ein Album, das erneut den Finger in die Wunden unserer Zeit legt – und dabei zwischen poetischer Beobachtung und bissigem Kommentar pendelt. Schon der Titel ist Programm: Kunze beleuchtet, wie sehr …

Weiterlesen

Kommando Fotzen-Fritz

Endlich Kanzler, die endgültige Autobiografie von Friedrich Merz – Fabian Lichter (Autor), Sebastian Maschuw (Autor), Leo Riegel (Illustrator) Friedrich Merz ist Kanzler. Und wie kommentiert man das literarisch, ohne sofort in gallige Polemik zu verfallen? Man überlässt das den Profis – oder besser gesagt: den Satireprofis, die genau das tun, was nötig ist: eine Biografie …

Weiterlesen

Alptraum in Fellpantoffeln – Jasper Ffordes bissige Satire hoppelt ins Schwarze

Jasper Fforde – Wie die Karnickel Jasper Fforde hat einen ganz eigenen Humor – irgendwo zwischen Monty Python, Kafka und einem schlechtgelaunten Lehrerzimmer. In Wie die Karnickel (Original: The Constant Rabbit) nimmt er uns mit in ein Großbritannien, in dem 18 menschlich gewordene Riesenkaninchen plötzlich Realität sind – sprechend, klug, höflich. Zwanzig Jahre später sind …

Weiterlesen

„Till Brönner macht Urlaub für die Ohren – Italia ist pure Dolce Vita in Jazz“

Mit „Italia“ gönnt uns Till Brönner (s)eine musikalische Reise, die nach Sonne, Espresso und lauen Sommernächten klingt. Statt bloßer Jazz-Übung ist dieses Album ein Herzensprojekt: eine Hommage an das Italien seiner Kindheit, an Filme, Melodien und Gefühle, die ihn bis heute begleiten. Schon beim Opener „Viva la Felicità“ – einer Neuinterpretation der legendären Senior-Rossi-Titelmelodie – …

Weiterlesen