
Amy Macdonald schlägt heute mit der Veröffentlichung ihres neuen Albums „Is This What You’ve Been Waiting For?“ ein neues Kapitel ihrer bereits erfolgreichen Karriere auf. Es baut auf einer bemerkenswert erfolgreichen Karriere auf, zu deren Höhepunkten fünf Top-5-Alben in Europa, über 12 Millionen verkaufte Alben, 12 internationale Platin-Auszeichnungen und über eine Milliarde Streams gehören. Auch live ist sie ein Publikumsmagnet und hat weltweit bereits vor mehr als 5 Millionen Menschen gespielt.
Außerdem ist Amy Macdonalds Song „Is This What You’ve Been Waiting For?“ der offizielle Track der ARD Frauen-Fußball-EM Berichterstattung.
„Is This What You’ve Been Waiting For?“ verkörpert alles, was Amy zu einer so fesselnden und authentischen Künstlerin macht. Es strotzt vor derselben Dringlichkeit, die ihren ersten Durchbruch beflügelt hat, ist jedoch von der Weisheit geprägt, die aus vielen Erfahrungen entstanden ist. Und obwohl es in erster Linie voller Geschichten aus erster Hand ist, erkunden die Songs universelle Emotionen, die jeder Fan durch das Prisma seines eigenen Lebens interpretieren kann.
In „We Survive“ hinterfragt sie die dunklere Seite der partyfreudigen Kultur ihrer Landsleute, was sich wie eine thematische Fortsetzung ihres großen Hits „This Is The Life“ anfühlt. Vielleicht aus der Perspektive der Erzählerin ein Jahrzehnt später, abgestumpft und ausgewaschen. „The Hope“ ist ein dramatischer Höhepunkt, der mit Sicherheit für Furore sorgen wird, mit Texten, die das Festhalten am Glauben feiern, auch wenn die Chancen gegen einen stehen: eine Idee, die sie hatte, nachdem sie gesehen hatte, wie die schottischen Fans trotz ihrer Niederlage gegen Deutschland bei der EM 2024 weiterfeierten. Es gibt auch Momente, die vom Tourleben inspiriert sind, wie „One More Shot“, eine Hommage an die Fans, die sie bei mehreren Shows immer wieder trifft. Das Album endet mit „It’s All So Long Ago“, einer nostalgischen Reise durch die Höhepunkte ihrer Tourneen, die sie mit ihrem langjährigen Schlagzeuger Adam Falkner geteilt hat.
Die Produktion des Albums teilten sich Nicolas Rebscher (AURORA, Louis Tomlinson) und Grammy-Gewinner Jim Abbiss (Adele, Arctic Monkeys).
Außerdem kündigt Amy Macdonald neue Tourdaten an:
2025:
24. Juli 2025 – Rottweil, Kraftwerk, Deutschland – AUSVERKAUFT
26. Juli 2025 – Creuzburg, Musiksommer, Deutschland – AUSVERKAUFT
27. Juli 2025 – Karlsruhe, Das Fest, Deutschland
29. Juli 2025 – Bremen, Seebühne, Deutschland – AUSVERKAUFT
31. Juli 2025 – Jena, Kulturarena, Deutschland – AUSVERKAUFT
02. August 2025 – Saarbrücken, Saarlandhalle, Deutschland
03. August 2025 – Freiburg, Zelt Music Festival, Deutschland
2026:
08. Februar 2026 – München, Zenith, Deutschland
11. Februar 2026 – Berlin, Tempodrom, Deutschland
12. Februar 2026 – Hamburg, Sporthalle, Deutschland
13. Februar 2026 – Leipzig, Haus Auensee, Deutschland
20. Februar 2026 – Wiesbaden, Schlachthof, Deutschland
26. Februar 2026 – Köln, Palladium, Deutschland
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

