Amadou & Mariam „La Vie Est Belle“ Best Of !

„Wir haben immer davon geträumt, Mauern einzureißen und die Ohren der Menschen für neue Klänge zu öffnen, damit die ganze Welt die malische Musik entdecken und schätzen kann.“

20 Jahre nach der Veröffentlichung des Originalsongs hat Ever Mihigo, Produzent von Aya Nakamura, Kalash, Oboy, Poupie und Tiakola, die 2024er Version des Hits „Beaux Dimanches“ überarbeitet.

Nach „L’Intégrale Des Années Maliennes“ (Because Music 2005), einer Zusammenstellung der ersten Platten des Duos, erscheint nun „LA VIE EST BELLE“, ein neues Album mit ihren größten Hits seit 1998 sowie exklusiven neuen Titeln. Eine gebührende Weise eine Karriere zu feiern, die vor fast 50 Jahren begann.

Amadou Bagayoko und Mariam Doumbia lernten sich in den 70er Jahren am Bamako Institute for Young Blind People in Mali kennen und begeisterten in den 80er Jahren das Publikum in ganz Mali und der Elfenbeinküste, bevor sie Anfang der 90er Jahre von Marc-Antoine Moreau entdeckt wurden, der später ihr Manager wurde und sie ermutigte, international aufzutreten.

Und es war ein Winterabend im Jahr 1998, an dem sich alles änderte. Auf dem Festival Transmusicales in Rennes stellte das Duo sein zweites Album SOU NI TI LE vor, auf dem auch der französische Song „Je Pense À Toi“ zu hören war. „Es waren so viele Leute da. Wir kannten niemanden und niemand kannte uns. Aber wir haben den Laden wirklich zum Kochen gebracht. Es gab so viele Zugaben. Ich werde diesen ersten Auftritt auf dem Festival nie vergessen“. Seit diesem Tag ist der Refrain „Je pense à toi, mon amour, ma bien aimée“ zu einem Radio-Liebling geworden und einer der ersten Refrains, die unauslöschlich mit der musikalischen Identität des Paares verbunden sind. Es ist nicht verwunderlich, dass das Lied einen Ehrenplatz auf der Greatest Hits Compilation von „La Vie Est Belle“ einnimmt, neben vielen anderen, die in den folgenden Jahren folgen sollten.
Eine davon ist ihre neue Single „Mogolu“. Eine Mischung aus ansteckenden, tanzbaren Afro-Beat-Rhythmen und hypnotischen Melodien, aus Tradition und Moderne, aus organischen und elektronischen Klängen, getragen von Mariams himmlischem Gesang. „Mogolu“ greift all das auf, was an so unwiderstehlichen Hits wie „Je Pense À Toi“, „Sabali“ und „Bofou Safou“ so magisch und kraftvoll ist. Mogolu, was in der Bambara-Sprache „Menschen“ bedeutet, ist ein Fest der menschlichen Begegnungen, der Reisen und der Vielfalt, ein Echo auf das langjährige Engagement des Duos für den Frieden und eine kraftvolle Einladung zum Tanzen. Es ist ein garantierter Ohrwurm, bei dem die Menschen unter der Sonne wild schunkeln werden. „Wir wollen, dass die Leute mit uns singen, mit uns tanzen und mit uns feiern“, sagt Mariam.

Die Veröffentlichung dieser Zusammenstellung markiert auch den 20. Jahrestag eines anderen kultigen Albums des malischen Paares, bei dem sie mit Manu Chao zusammengearbeitet haben: DIMANCHE A BAMAKO (Because – 2004). Das Album wurde in Frankreich mit dreifachem Platin ausgezeichnet (mit über 500.000 verkauften Exemplaren international), hielt sich 101 Wochen in den Top-Album-Charts und wurde mit dem Victoire de la Musique ausgezeichnet sowie mit zwei BBC Radio 3 Awards und einer Nominierung für die Mojo Awards. „Viele Menschen aus aller Welt haben von Dimanche à Bamako gehört“, lacht Amadou. Zur Feier des 20-jährigen Jubiläums hat Ever Mihigo (legendärer Produzent von Aya Nakamura, Kalash, Oboy, Poupie, Tiakola…) den Titelsong überarbeitet. Das folkig-bluesige „Mbifé“ und die politisch engagierten „Senegal Fast Food“ und „La Réalité“ fanden ebenfalls ihren Weg auf das Greatest Hits Album.

Die 2000er Jahre waren weiterhin eine produktive Zeit für das Duo. Damon Albarn (Gorillaz/Blur) schloss sich ihnen insbesondere auf dem Album WELCOME TO MALI (Because 2008) an und produzierte das kraftvolle „Sabali“, das die Compilation eröffnet. Ihre künstlerische Partnerschaft entwickelte sich durch das Hybridprojekt Africa Express weiter, an dem Johnny Marr und Flea von den Red Hot Chili Peppers mitwirkten. Weitere Künstler waren Amadous Idol David Gilmour (früher bei Pink Floyd), Fatoumata Diawara, Cheik Tidiane Seck, Tony Allen, Salif Keïta, Oumou Sangaré, Rachid Taha, Catherine Ringer, Paul McCartney, Roots Manuva, Fatboy Slim, Yeah Yeah Yeahs, The Kooks…

„Da haben wir gemerkt, dass unsere Musik etwas Universelles hat, auch wenn wir in Bambara singen.“

Die Compilation enthält auch zwei weitere Kollaborationen aus diesem Album, das in Frankreich mit Gold ausgezeichnet wurde und einen Victoire de la Musique Award erhielt: „Masiteladi“ mit Gaststar M und „Africa“ mit K’Naan. In dieser Zeit absolvierte das Duo eine Reihe von internationalen Auftritten: Sie eröffneten die US-Tournee von Coldplay, spielten für U2 in Südafrika und traten mit Blur im Hyde Park und als Gäste bei der Verleihung des Friedensnobelpreises an Barack Obama auf – „er war cool“, sagt Amadou. Im Juni 2010 und 2014 spielten sie die Eröffnungskonzerte der Fußballweltmeisterschaft. Inmitten all dieser Reisen veröffentlichten sie das Album AMADOU & MARIAM REMIXES (Because 2010), auf dem auch eine Version von „Coulibaly“ mit dem bekannten amerikanischen Rapper Akon zu finden ist.

Im Jahr 2011 wurde das weltweit bekannteste malische Paar vom Manchester International Festival eingeladen, in der New Century Hall in völliger Dunkelheit aufzutreten. Diese Erfahrung, ECLIPSE genannt, wurde in London und Paris wiederholt und bot einen Einblick in das Gefühl von Musik für Blinde. Eine aufgezeichnete und illustrierte Live-Version von Oxmo Puccinos Bericht über ihr Leben ist auf CD 2 der Deluxe-CD-Ausgabe der Compilation (und ab 2022 auf Streaming-Plattformen) erhältlich.

Zu der langen Liste von Hit-Kollaborationen auf dem Album gesellen sich Santigold bei „Dougou Badia“ und TV On The Radio bei „Wily Kataso“. Diese Songs waren Teil des 2012 erschienenen eklektischen FOLILA-Albums (Because), das auch Beiträge von so renommierten Gästen wie den Scissors Sisters, Amp Fiddler, Ebony Bones und Theophilius London enthielt. Ebenfalls auf der Compilation enthalten: „C’est Chaud“ und „Bofou Safou“ von ihrem Album LA CONFUSION (Because), das 2017 von Bon Voyage Organisation produziert wurde. Diese Veröffentlichungen erweiterten die musikalische Palette des Duos, indem sie Elektro-Pop, Art-Rock, Disco und Hip-Hop-Soundscapes zu ihrer eigenen Interpretation von afrikanischer Soulmusik verschmolzen.

„Wir lieben es, alle Arten von Musik zu hören, damit wir unseren Sound mit neuen Einflüssen füttern können. Das Mischen verschiedener Arten und Genres von Musik ist etwas, das uns wirklich am Herzen liegt. Es gibt keine Grenzen, wenn es um Musik geht. Wir sind mit und durch andere Künstler gereift.“

Seitdem hat das Paar seine Tourneen rund um den Globus fortgesetzt (China, Libanon, Neukaledonien, Singapur, Marokko, Chile, Argentinien, Türkei…) und immer vielfältigere Einladungen angenommen, darunter eine von den Elektronikkünstlern Francis Mercier und Blond:ish für den Abschlusstrack „Sete“ der Compilation. Sie haben auch mit Künstlern aus der Welt der Pop- (Christophe Maé, Sofi Tukker), Gospel- (The Blind Boys Of Alabama) und Reggae-Musik (Tiken Jah Fakoly) zusammengearbeitet und an einer Reihe von politisch engagierten Projekten mitgewirkt, wie z. B. My Sahel“, eine Initiative zur Unterstützung der Sahelzone, an der vor allem Vieux Farka Touré und OMG Oumy Gueye beteiligt sind, und „Les Amazones d’Afrique“, ein gemeinsames Projekt von Mariam, Oumou Sangaré und Mamani Keita zur Förderung der Gleichberechtigung der Geschlechter und zur Beseitigung überkommener Formen von Gewalt. „Wir werden bis zu unserem letzten Atemzug von Frieden und Liebe singen“.

Zu guter Letzt gibt es noch den gleichnamigen Track „La Vie Est Belle“, der von Busy Twist produziert wurde, der ebenfalls gerne traditionelle Rhythmen und innovative Klänge in seine musikalische Arbeit einfließen lässt. Dieser exklusive Track gibt uns einen kleinen Vorgeschmack auf das, was das Duo noch vorhat… Schließlich haben Amadou & Mariam noch viele Sonntage vor sich, von denen sie singen und erzählen können, ob in Bamako oder anderswo.

Das Greatest Hits-Album „La Vie Est Belle“ wird in digitaler Form, auf Doppelvinyl und als Deluxe-Doppel-CD erscheinen, mit einem Bonus-Live-Auftritt von Eclipse auf CD 2.

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather