Am 13. Oktober erscheint das Album „Leichte Teile, kleiner Rock“ von OZSWMK als Wiederveröffentlichung bei Tapete Records – auf CD und Vinyl

25 Jahre nach der Veröffentlichung von Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs – „Leichte Teile, Kleiner Rock“ gibt es selbiges Album jetzt erstmalig komplett auf Vinyl. Zu der Zeit führte der 1986 eingeführte Bandname bereits ein Eigenleben, die Musik bekam wieder Texte und wurde zu Songs. Hans Nieswandt schrieb dazu:

„Aneinemspätenmontagmorgen. Nacheinemlangenhartenwochenende. Indereinoderanderendisco.“ Leichte Teile, Kleiner Rock“ kommt rein, und die Perspektive auf die aktuelle Befindlichkeit verändert sich. Wird jenseitiger von Zeiten und Räumen.

Als diese Band gegründet wurde, hab‘ ich noch in Hamburg gewohnt, und das ist echt schon eine Ewigkeit her. Ich stelle mir vor, daß sie manchmal sogar fremd im eigenen Haus waren, als alles elektronisch ging. Dafür stehen sie jetzt äußerst souverän in der Landschaft. Die Inszenierung eines geschriebenen Songs mit den Methoden einer aufgabenteilenden Gruppe ist ihre Kunst, und deren Fertigkeit wächst mit den Jahren. Dann kommt das traumwandlerische Element im Umgang ins Spiel. Die Produktion ist modern – um nicht zu sagen fett -, die weise gewählten Quellen, aus denen geschöpft wird, verschmelzen in dieser so ökonomischen wie atmungsaktiven Produktion zu IHREN Songs. Songs, bei denen man die aktuellen Kriterien der Musikeinschätzung irgendwann einfach vergißt.

Vergißt, ob man dies oder jenes „Teil“ auch mal irgendwo auflegen kann, was man in den entsprechenden Clubs zweifellos kann. „Leichte Teile, Kleiner Rock“ ist aber eben auch eine Platte für einen noch recht warmen, eher regnerischen Tag zu Hause, im Spätsommer, wenn man Zeit hat, jemandem wirklich zuzuhören. Einen Tag wie heute.“

Danke Hans! Und vergessen Sie bitte auch jetzt die aktuellen Kriterien der Musikeinschätzung! Denn es klingt auch heute z.B. „wie beschwingt und von historischem Ballast befreit; klingt nach Hamburg in der Nach-Hamburg-Ära und obendrein – der schillernde Titel „Leichte Teile, Kleiner Rock“ suggeriert es – ein wenig modisch nach Laufsteg. (Holm Friebe, Jungle World, 2/99) Und auch heute wird „der Wunsch genährt, dies hier solle niemals enden“ (Thomas Venker, Spex 10/98)

Das Album „Leichte Teile, Kleiner Rock“, ursprünglich in zwei Etappen veröffentlicht (die 12“ EP „Leichte Teile“ erschien 1996, die Folge-EP „Kleiner Rock“ 1998) und in Albumgestalt dann final als CD 1998, erscheint jetzt komplett auf einer LP. Warum? Weil muss!

Ob Bemusterung oder Interview – alles möglich! Meldet euch gerne bei mir.

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather