Alt, aber alles andere als leise: Styx melden sich mit einem überraschend frischen Album zurück

Styx – Circling from above

Wer bei Styx immer noch nur an „Mr. Roboto“, ausufernden Bombast-Rock und klassische FM-Radio-Vibes denkt, hat vielleicht den Anschluss verpasst – oder bekommt jetzt mit Circling from Above eine gute Gelegenheit, die Band neu zu entdecken. Denn das 2025er Album der Classic-Rock-Veteranen ist kein bloßes Alterswerk, sondern eine musikalische Standortbestimmung mit Biss, Pathos – und erstaunlich wenig Staub.

Mit dem eröffnendenTitelsong „Circling from above“ machen Styx gleich klar: Hier wird nicht weich gespült. Epische Keyboardflächen treffen auf eine druckvolle Gitarrenarbeit, wie man sie der Band nach 50 Jahren Bandgeschichte nicht mehr zugetraut hätte. Sänger Tommy Shaw klingt immer noch hell und klar, ohne ins Schrille abzurutschen, und die Band wirkt tighter als viele Acts, die ihre Enkel sein könnten.

Inhaltlich kreist Circling from Above – wie der Titel andeutet – um das große Ganze: den Blick von oben auf das Leben, die Zeit, den Zustand der Welt. Es bleibt typisch Styx: science-fiction-artige Bilder, gepaart mit klassischer Rock-Dramatik.

Dabei gelingt der Spagat zwischen Vintage-Prog und modernen Anklängen erstaunlich gut: Introspektiv, zerbrechlich, klug produziert.

Natürlich darf auch der überlebensgroße Pathos nicht fehlen: Orchestrale Wucht, Synthie-Kaskaden und hymnischem Refrain in genau jene Kerbe, für die Fans Styx lieben – und Kritiker sie gerne belächeln. Aber genau hier liegt die Stärke des Albums: Es macht keine halben Sachen. Wer Pathos will, bekommt Pathos. Wer Tiefgang sucht, wird überrascht.

Circling from Above ist kein nostalgischer Abklatsch vergangener Glorie, sondern ein echtes Spätwerk – reflektiert, handwerklich stark und mit genug Überraschungen, um auch jüngeren Prog-Fans ein paar Ohren zu öffnen. Styx liefern ein Alterswerk mit kosmischem Blick und bodenständigem Rock-Handwerk. Man kann drüber schmunzeln – oder sich einfach fallen lassen.

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather