
Gut ein Vierteljahrhundert ist es her, da veröffentlichten Air ihr Debütalbum „Moon Safari“ – ein wegweisendes Werk, das auch in Deutschland mit Gold-Status ein großer Erfolg war. Anlässlich des 25. Jubiläums hat das legendäre französische Duo die Veröffentlichung einer erweiterten Deluxe-Version von „Moon Safari“ angekündigt, die ab dem 08. März 2024 über Parlophone/Warner Music erhältlich ist. Kürzlich durften die Fans bereits jubilieren, als Air eine Europatour für Februar und März ankündigten, bei der sie ihr gefeiertes Album erstmals in Gänze live performen werden.
Sämtliche Tickets für die Tour – die vom 02. – 04. März 2024 auch in Berlin (Theater des Westens) gastiert, waren schlagartig vergriffen. Aufgrund der gewaltigen Nachfrage haben Air nun weitere Dates in ihren Tourplan für das späte Frühjahr und den Sommer aufgenommen, darunter eine zusätzliche Show in Berlin, diesmal open air (21. Juli, Zitadelle Spandau). Zu den weiteren Stationen gehören ein Abend in der Royal Albert Hall in London Ende März und eine Headline-Show beim legendären elektronischen Musikfestival Sonar in Barcelona Mitte Juni.
Die Re-Issue des Albums (als Deluxe 2CD/Blu-Ray Audio-Video) wird eine Audio-Version des Originalalbums in Spatial Dolby Atmos beinhalten, dazu können sich Fans u. a. auf extrem seltene oder bisher unveröffentlichte Tracks sowie Mike Mills Dokumentarfilm „Eating, Sleeping, Waiting & Playing“ aus dem Jahr 1998 freuen, der während der ersten weltweiten Tour der Band gefilmt wurde.
Apropos: Reisen wir kurz zurück in der Zeit. Als Nicolas Godin und Jean-Benoît Dunckel im Januar 1998 ihr Debütalbum „Moon Safari“ veröffentlichen, katapultiert sie dies praktisch aus dem Stand in die Champions League der elektronischen Musik – und das, obwohl sie zuvor überhaupt erst eine einzige EP herausgebracht hatten. „Moon Safari“ sollte in der Popkultur am Ende des 20. Jahrhunderts einen dauerhaften Abdruck hinterlassen.
Ausgestattet mit der kreativen Gabe, die perfekten elektronischen Popsongs zu produzieren, scheinen die Sterne für Godin und Dunckel damals günstig zu stehen – ein passendes Bild, schließlich sind die beiden Studenten der Astrophysik und Architektur. Gerade einmal in ihren Zwanzigern, erschaffen die beiden ihr eigenes klangliches Universum mit einem Selbstvertrauen und auf einem Niveau, als hätten sie ihr Leben lang nie etwas anderes gemacht.
Ein Erfolg dieses Ausmaßes – „Moon Safari“ sollte sich mehrere Millionen Mal verkaufen – war damals natürlich trotzdem weit jenseits der Vorstellungskraft, wie sich Dunckel erinnert: “We were a duo doing some electronic thing, dreaming of selling 10,000 copies and being recognised by other musicians as cool. Then suddenly, we met the world.” Und nicht nur sie – der Downtempo-Einfluss von Air war schon bald an jeder Ecke zu hören.
Durch „Moon Safari” fanden sich Spuren von Air-Musik in den Arbeiten einiger der großen Visionäre des späten 20. Jahrhunderts wieder – David Bowie, Madonna, Beck –, und auch für ästhetische Vorreiter:innen der nachfolgenden Zeit wurden sie ein prägender Einfluss, darunter Charlotte Gainsbourg, Kevin Parker oder Sofia Coppola, deren kreative Beziehung zu Air ähnlich synergetisch wurde wie die zwischen Angelo Badalamenti und David Lynch (auch er übrigens ein Fan).
„Moon Safari“ brachte Hit-Singles wie „Kelly Watch The Stars“, „All I Need“ und „Sexy Boy“ hervor, verkaufte sich weltweit millionenfach und verhalf Air zum Headliner-Status bei den größten Festivals. Auch 25 Jahre nach seiner Veröffentlichung hat das Album nichts von seinem prägenden Einfluss eingebüßt. Es ist eine Atmosphäre, in der man für immer leben möchte. Es ist eine Offenbarung. Es ist Unterhaltungsmusik für eine bessere Zukunft.
Um es mit Dunckels Worten zu sagen: Das Album ist “a deep, universal spell, full of love and mystery.” “To me,” fügt Godin hinzu, “Moon Safari is perfect.” Und wer wollte da widersprechen…
30.05. London Royal Albert Hall – UK *VVK ab 2. Februar um 10 Uhr Ortszeit
14.06. Sonar Festival, Barcelona – Spanien *im VVK
24.06. Days Off Festival, Philharmonie De Paris – Frankreich *VVK ab März 2024
21.07. Zitadelle Spandau, Berlin – Deutschland *im VVK
23.07. Medastadt Open Air, Wien – Österreich *im
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

