Ein Eselsohr im Buch des Lebens!

The Bros. Landreth – Dog Ear

Mit Dog Ear legen The Bros. Landreth ein bemerkenswert reifes und emotional durchdrungenes Album vor, das die Stärken des Duos auf fast schon intime Weise bündelt. Die Kanadier bewegen sich souverän zwischen Americana, Roots und feinsinnigen Songwriter-Momenten – und erzählen dabei von Familie, Zuflucht, Unsicherheit und der Suche nach einem Ort, an dem man kurz innehalten kann. Der Titel des Albums, „Dog Ear“, steht sinnbildlich für dieses Innehalten: ein Eselsohr im Buch des Lebens, ein Markierungszeichen für einen Moment, den man nicht verlieren möchte.

Schon die ersten Songs zeigen, wie sehr die Brüder ihre musikalische Sprache verfeinert haben. Die Stücke wirken gereift, aber nicht überladen – getragen von warmen Gitarren, unaufdringlichen Arrangements und einer ehrlichen, berührenden Klarheit im Gesang. Die Emotionen wirken nie aufgesetzt, sondern entstehen aus einer tiefen Ruhe heraus, die das gesamte Album prägt. Besonders stark sind jene Passagen, in denen das Duo die Verletzlichkeit bewusst zulässt: kleine Momente des Zweifelns, aber auch Augenblicke des Ankommens, die in ihrer Reduktion fast poetisch wirken.

Kollaborationen wie jene mit Bonnie Raitt oder Begonia fügen sich organisch ins Gesamtbild ein und verstärken die thematische Tiefe des Albums. Es sind Stimmen, die nicht bloß schmücken, sondern mitleuchten – ganz im Sinne des vielschichtigen, fein balancierten Songwritings. Dog Ear lebt von dieser Mischung aus Erdung und Sehnsucht, aus vertrauter Wärme und dem Wunsch nach Bewegung. Die Arrangements bleiben dabei stets angenehm zurückhaltend und lassen den Texten viel Raum.

Kritisch anmerken kann man, dass sich The Bros. Landreth auf Dog Ear stilistisch eher konsolidieren als erneuern. Wer eine große klangliche Neuorientierung erwartet hat, wird diese hier nicht finden. Das Album ist mehr ein behutsames Weitererzählen ihrer bisherigen musikalischen Linie – aber eines, das in seiner Tiefe und Präzision überzeugt.

Unterm Strich ist Dog Ear ein starkes, atmosphärisch dichtes und emotional ehrliches Album. Es zeigt The Bros. Landreth auf einem Höhepunkt ihres bisherigen Schaffens: reflektiert, sicher im Ausdruck und zugleich offen genug, um echte Nähe zuzulassen. Für alle, die authentische, gut erzählte Americana schätzen, ist Dog Ear definitiv ein Album, das man nicht nur hören, sondern erleben sollte.

Text: Dennis Kresse

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather