SÉBASTIEN TELLIER KÜNDIGT NEUES ALBUM ÜBER BECAUSE MUSIC AN!

Als Schlüsselfigur des French Touch schlägt Sébastien Tellier mit der Ankündigung seines siebten Studioalbums „Kiss The Beast“ ein neues Kapitel in seiner Karriere auf.

Zu diesem Anlass präsentiert der moderne Dandy mit tausend Leben eine neue Single, „Naïf de Coeur“, die er gemeinsam mit Daniel Stricker (Midnight Juggernauts) produziert hat und zu der es ein Musikvideo von Melchior Leroux (nominiert für den „Best New Director“ bei den UK Music Video Awards) gibt.

In „Naïf de Coeur“ beleuchtet Sébastien Tellier die Zerbrechlichkeit einer zarten, träumerischen Seele, die zwischen der Bewunderung für die Schönheit der Welt und der Last innerer Wunden hin- und hergerissen ist. Zwischen Licht und Sturm betonen die Texte den Kontrast zwischen romantischem Idealismus und innerem Schmerz und offenbaren ein verletzliches Herz, das zwischen Hoffnung und Melancholie schwankt. Es ist eine Ode an die Sensibilität, in der Zärtlichkeit und Introspektion mit Trauer verwoben sind.

„Dieser Song beschreibt die Realität eines Mannes von heute, eine neue Definition des Alpha-Mannes. Wenn ein Mann unter seinem Bart zart und verträumt ist und wenn er leidet, dann ist die Welt nicht so dunkel“, erklärt er. „Über den Klängen des Saxophon-Solos stelle ich mir vor, wie er durch Miami schlendert, gebadet in wunderschönem Licht … Wir haben Chöre im Stil von 10cc hinzugefügt: aufgenommen von echten Sängern, dann so transformiert, dass sie die Illusion von Hunderten von Stimmen vermitteln, klar und strahlend“, so Tellier.

Von Paris bis London, mit Produktionen von Victor Le Masne, SebastiAn, Daniel Stricker und Oscar Holter, entfaltet sich Kiss the Beast als ambitioniertes Mosaik, getragen von Owen Palletts Streichern, Nile Rodgers‘ Gitarre und den Beiträgen von Kid Cudi und Slayyyter. Ein Album, in dem Tellier seine Erfahrungen destilliert und transzendiert: ein extravaganter Liebesbrief an den Pop, intim und universell zugleich

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather