
YĪN YĪN, das vielgepriesene niederländische Quartett aus Maastricht, wird im Januar 2026 sein viertes Album „Yatta!“ veröffentlichen. Das Magazin UNCUT bezeichnete den süchtig machenden Sound der Band als „Cosmic Disco“, und obwohl dies ein guter Ansatzpunkt ist, vereint die Band ein Kaleidoskop an Klängen und Texturen und besetzt einen Klangraum irgendwo zwischen Khruangbin und Kraftwerk, Surf-Musik und südostasiatischer Psychedelia, während sie gleichzeitig nah am Puls und der Ausgelassenheit der Tanzfläche bleibt.
„Spirit Adapter“, die erste Single aus „Yatta!“, ist ein leidenschaftlicher Gruß an die Freude der Disco-Nächte. Obwohl YĪN YĪN im Grunde eine Instrumentalband ist, leiht der Bassist der Gruppe, Remy Scheren, dem Track seine Stimme und singt „the room’s alive, the walls are shaking / transform me like a Spirit Adapter“ („der Raum lebt, die Wände beben / verwandle mich wie ein Spirit Adapter“).
Die Band sagt über den Track: „’Spirit Adapter‘ entstand zu Hause aus einer selbst aufgenommenen Demo – nur Bass, Gitarre und Schlagzeug. Daraus haben wir kleine Fragmente herausgegriffen – Beats, Melodien, Akkorde – und sie so lange umgestaltet, bis der Track sich in etwas völlig Neues verwandelt hatte. Im Kern trägt er Themen wie Funk, Spiritualität und die Kraft des Wassers in sich. Ihn jetzt zu veröffentlichen, fühlt sich an wie ein Eröffnungsritual für den Herbst – regnerisch, mystisch und euphorisch. Auf der Tanzfläche verdampfen Regentropfen zu gasförmigen Partygeistern. Geht diesen Herbst in eure Lieblingsbar, werft eure Jacken auf den Haufen und erobert die Tanzfläche!“
Von Anfang an haben sich YĪN YĪN der Erforschung von global sounds verschrieben, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, die Tanzfläche zum Beben zu bringen – ein Impuls, der auf ihrem kommenden Album „Yatta!“ seinen Höhepunkt erreicht.
Auf dem gesamten Album haben sich YĪN YĪN darauf spezialisiert, Soundtracks für Traumreisen zu kreieren, die dem Zuhörer die Möglichkeit bieten, Orte zu besuchen, die in den Bereichen der Fantasie existieren.
An Funken mangelt es nicht in Yatta!’s Mischung aus Dancefloor-Füllern und entspannten Soundscapes. Gitarrist Erik Bandt erklärt: „Wir haben versucht, eine Mischung aus Songs zu schaffen, die sehr energiegeladen und tanzbar sind und die Party in Gang bringen, aber auch Songs, die einen auf Reisen mitnehmen und eher entspannt sind.“
„Es ist unser bisher organischstes Album“, sagt Bandt. „Wir haben als Team gemeinsam im Studio aufgenommen, anstatt separate Tracks für Schlagzeug, Gitarre und Bass aufzunehmen – alles ist live und das verleiht dem Ganzen eine besondere Atmosphäre.“
All das erklärt den Titel des Albums. Bandt sagt: „Yatta ist ein japanischer Ausdruck, der so viel bedeutet wie ‚Wir haben es geschafft, wir haben es erreicht!‘ Nachdem wir das Album fertiggestellt hatten, dachten wir, dass dieser einfache Ausdruck eigentlich alles zusammenfasst.“
Schlagzeuger Kees Berkers fährt fort: „Es steht auch für die allgemeinere Erkenntnis, dass wir als Band es geschafft haben, wirklich eine professionelle Band zu werden. Es bedeutet also auch: ‚Wir sind jetzt endlich echte Musiker. Wir haben es geschafft.‘ Im Grunde genommen haben wir unseren Traum verwirklicht.“
LIVE:
28.02.2026 Lagerhaus, Bremen
01.03.2026 UT Connewitz, Leipzig
02.03.2026 Gretchen, Berlin
03.03.2026 Knust, Hamburg
05.03.2026 Gloria Theater, Köln
06.03.2026 Centralstation, Darmstadt
07.03.2026 Strom, München
08.03.2026 Kaufleuten, Zürich (CH)
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

