
Fine Young Cannibals – Vier Jahrzehnte Soul, Pop und britische Eigenwilligkeit. 1985 hinterließen die Fine Young Cannibals mit ihrer Debütsingle „Johnny Come Home“ und dem gleichnamigen Album einen bleibenden Eindruck: ein von Beginn an voll entwickeltes Projekt mit scharfem, soulgetränktem Sound und markanten Songs. Doch erst 1989 gelang mit „The Raw & The Cooked“ der weltweite Durchbruch – das Werk, das bis heute als ihr Meisterstück gilt. Getragen von den Hits „She Drives Me Crazy“ und „Good Thing“ (beide erreichten Platz 1 der US-Billboard-Charts) sowie einer Cover-Version des Buzzcocks-Klassikers „Ever Fallen in Love“, bündelte das Album 30 Jahre Popgeschichte in 35 Minuten.
Mit dem DJ-Q-Remix von „Ever Fallen in Love“, der heute erscheint, schlägt die Band eine Brücke in die Gegenwart. DJ Q – ein fester Name der UK-Garage- und Bassline-Szene – verleiht dem Klassiker treibende Tiefe, präzise 2-Step-Drums und clubtaugliche Wucht.
„The Raw & The Cooked“ zählte mehr als fünf Millionen verkaufte Exemplare, Chartspitzen dies- und jenseits des Atlantiks. Zwei BRIT Awards, ein Ivor Novello, vier MTV-Nominierungen und drei Grammy-Nominierungen besiegelten ihren Platz in der Musikgeschichte. 1996 verabschiedete sich die Band mit der elegischen letzten Single „The Flame“.
Der Aufstieg der Fine Young Cannibals war ebenso unwahrscheinlich wie spektakulär. Nach der Auflösung der Vorgänger-Band The Beat suchten Bassist David Steele und Gitarrist Andy Cox nach neuen Wegen jenseits der abebbenden 2-Tone-Welle. Mit Roland Gift, Ex-Sänger der Ska-Band Akrylykz, fanden sie eine Stimme, die mit Otis-Redding-Soul und Kino-Charisma gleichermaßen überzeugte: die Basis für einen Sound, der sie zu einer der erfolgreichsten britischen Bands ihrer Generation machte.
Vierzig Jahre später hallt ihr Einfluss immer noch nach: „Johnny Come Home“ fand jüngst Platz im preisgekrönten Film „All of Us Strangers“, „She Drives Me Crazy“ prägt die vierte Staffel der gefeierten Serie „The Bear“ und wurde zudem zum musikalischen Zentrum der Chanel-Handtaschen-Kampagne 2025 mit Dua Lipa und Jennie von BLACKPINK.
Mit „FYC40“ feiert London Records dieses Erbe:eine definitive Anthologie, die am 21. November erscheint und ab sofort vorbestellbar ist. Von der rohen Soul-Intensität von „Johnny Come Home“ über die treibende Energie von „She Drives Me Crazy“ bis zur sehnsuchtsvollen Coverversion von „Suspicious Minds“ spannt sich ein Panorama britisch geprägter Soul- und R&B-Kunst.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

