
EINES DER EINFLUSSREICHSTEN ALBEN DER 1980ER JAHRE ERSCHEINT IN VERSCHIEDENEN VINYLVERSIONEN, ALS 3CD-SET UND DIGITAL
VERÖFFENTLICHT BEI UNIVERSAL MUSIC RECORDS AM 14. NOVEMBER
„Das zweite Album von Tears For Fears ist der Inbegriff des Pop-Rock der 80er Jahre. Es beinhaltet persönliche Psychologie, akribische Kompositionen und weltumspannende Refrains, die das Gefühl der Kontrolllosigkeit in einer überwältigenden Ära hervorrufen.“ Pitchfork Media
2025 erscheint das zweite mit Multi-Platin ausgezeichnete Album „Songs From The Big Chair“ von Tears For Fears in verschiedenen neuen Editionen. Das ursprünglich am 25. Februar 1985 veröffentlichte Album „Songs From The Big Chair“ wurde zu einem weltweiten Erfolg, führte die US-Charts an und brachte fünf Hit-Singles hervor: „Mothers Talk“, „Shout“, „Everybody Wants To Rule The World“, „Head Over Heels“ und „I Believe“. Der Longplayer war eine perfekte Mischung aus eingängigen Popmelodien, pointierten Texten, kraftvollen Gitarrenriffs und innovativen New-Wave-Elementen.
Anlässlich des Jubiläums zur Erstveröffentlichung vor 40 Jahren wird Universal Music eine Reihe von Sonderausgaben präsentieren, darunter ein Deluxe-Set mit drei CDs. Weiterhin eine limitierte Auflage auf transparentem rotem Vinyl mit zwei LPs, die das bisher unveröffentlichte originale Artwork und bisher auf Vinyl nicht erhältliche Titel enthält, eine limitierte 1LP-Version auf transparentem Vinyl und eine limitierte Picture-LP.
Der Einfluss des Albums ist nicht zu unterschätzen und findet auch bei neuen Zuhörern weiterhin Anklang. „Everybody Wants To Rule The World“ wurde von Lorde für „The Hunger Games: Catching Fire“ gecovert und unter anderem in „Guardians Of The Galaxy“, „Despicable Me 4“ und „The Lego Batman Movie“ verwendet.
Über Tears For Fears:
Tears For Fears – Roland Orzabal (Gesang, Gitarre, Keyboards) und Curt Smith (Gesang, Bass, Keyboards) gründeten die Band 1981 in Bath, England. Mit weltweit 30 Millionen verkauften Alben, unzähligen ausverkauften Konzerten und verschiedenen Auszeichnungen steht die Band für eine einzigartige Mischung aus eingängigen Popmelodien, intelligenten und tiefgründigen Texten, bombastischen Gitarrenriffs und New-Wave-Innovationen. Ihr Debütalbum „The Hurting“ aus dem Jahr 1983 enthielt Hits wie „Mad World“, „Change“ und „Pale Shelter“ und erreichte in den Vereinigten Staaten Goldstatus. Das Album „Songs from the Big Chair“ aus dem Jahr 1985 wurde zu einem Wendepunkt für die Band und die Musikszene insgesamt. Mit den BRIT-Award-prämierten Titeln „Everybody Wants to Rule the World“, „Shout“, „Head Over Heels“, „Mothers Talk“ und „I Believe (A Soulful Re-Recording)“ erreichte es fünffach Platin und Platz 1 der Billboard Top 200. „Seeds Of Love“ aus dem Jahr 1989 war die letzte Zusammenarbeit von Orzabal und Smith bis zu zum Album „Everybody Loves A Happy Ending“ im Jahr 2004, das die kreative Flamme zwischen ihnen wieder entfachte.
Die Band begab sich 2010 auf eine dreijährige Tournee durch Nordamerika, Japan, Südkorea, Manila und Südamerika. 2013 veröffentlichten sie eine Coverversion von Arcade Fires „Ready To Start“ und 2017 erschien ihr Best-of-Album „Rule The World“, das die Band erneut an die Spitze der britischen Albumcharts führte.
2022 kehrten Tears For Fears mit ihrem ersten Studioalbum seit siebzehn Jahren zurück: „The Tipping Point“. Laut Pitchfork, Vulture, Stereogum und vielen anderen war es eines der am meisten erwarteten Alben des Jahres 2022 und wurde von Kritikern hoch gelobt. Auf die Veröffentlichung folgte eine weltweit ausverkaufte Headliner-Tournee. Bereits im Jahr 2021 wurde die Band bei den Ivor Novello Awards mit dem Outstanding Song Collection Award ausgezeichnet. Inzwischen sind klassische Songs von Tears For Fears überall prominent vertreten, von The Lego Batman Movie, The Wire, Despicable Me 4 und Donnie Darko bis hin zu Straight Outta Compton und Mr. Robot.
Erzählt von uns:

