
Im Rahmen der „Cowpunks and Glampires“ Tour kommen D-A-D nach Köln und feiern 40 Jahre Bandgeschichte. Mit dabei sind The 69 Eyes, die zuletzt im Carlswerk Victoria im Rahmen der Hellnights aufgetreten sind.
2024 feierten die Hardrock-Legenden D-A-D ihren 40. Geburtstag und wurden sogar mit einer Ausstellung im Nationalmuseum ihrer Heimatstadt Kopenhagen geehrt, aber das sollte noch lange nicht das Ende bedeuten. Das Quartett strotzt vor Energie und auf ihrem neuesten Album „Speed Of Darkness“ rockt die Band stärker denn je! Das Rock Hard Magazin schrieb, es ist „ein Album ohne Ausfälle, aber voller Hits “, während das Norway Rock Magazine bestätigte: „D-A-D haben wieder abgeliefert – wie immer!“ Und Get Ready To Rock in Großbritannien attestierte: „Album Nummer 13 ist eine 14-Track-Meisterklasse ohne einen schwachen Moment in Sicht. Die dänischen Legenden D-A-D haben vor Kurzem ihr 40-jähriges Jubiläum gefeiert und wie das neue Album „Speed of Darkness“ beweist, klingen sie so frisch wie eh und je – eigentlich sollte man allen neuen Bands eine Kopie dieses Albums in die Hand drücken und ihnen sagen, so klingt 40!“
Nach Top-Chartplatzierungen, einer großen Festival- und einer ausgedehnten Europatournee einschließlich der ausverkauften Show in der Royal Arena in Dänemark im letzten Jahr, machen D-A-D im kommenden Herbst mit einer weiteren Kultband aus dem hohen Norden gemeinsame Sache!
Denn wenn die Sonne unter- und der Mond aufgeht, setzen die finnischen Gothic-Glamour-Botschafter von THE 69 EYES stolz ihre Sonnenbrillen, Lederjacken und schwarzen Eyeliner auf, um eins mit der Nacht zu werden. Die Band, die vor über 30 Jahren in den verraucht düsteren, zwielichtigen Bars von Helsinki gegründet wurde und sich um den skandinavischen Gothic-Rock-Inbegriff Jyrki 69 dreht, hat sich ihrem Namen alle Ehre gemacht, dreizehn bahnbrechende Alben veröffentlicht, ist um die ganze Welt getourt, hat in ihrem Heimatland sogar Platin erreicht und dabei den Rock’n’Roll nie verloren.
Text: Pressemitteilung
Credits: Karen Rozetsky.


