
THE HARA kündigen ihr brandneues Album ‚The Fallout‘ für den 23.01.2026 an – neues, offizielles Video zu „Easier to Die“ jetzt online
THE HARA kündigen ihr brandneues Album ‘The Fallout’ an.
Die Veröffentlichung findet am 23. Januar 2026 via Mascot Records statt
THE HARA haben Details zu ihrem brandneuen Album bekannt gegeben. „The Fallout“ ist voller Katharsis und Lebendigkeit und zeigt, wie die Band ihr Herz offen zeigt. Es erscheint am 23. Januar über Mascot Records. Außerdem haben sie das offizielle Video zu ihrer neuen, dynamischen Single „Easier to Die“ veröffentlicht.
THE HARA haben dieses Album nicht für die Musikindustrie geschrieben. Warum sollten sie auch, wenn die seltsame, strukturlose Welt, in der sie leben, sie zermürbt und in Zweifel getrieben hat? Und warum sollten sie auch, wenn sie ihre Authentizität so sehr schätzen?
Die neue Single „Easier to Die“ handelt davon, wie man im Streben nach Erfolg die Hoffnung verliert und von negativen Gedanken verzehrt wird. Sie setzt sich mit Gefühlen der Hoffnungslosigkeit auseinander, die sich auf die Sicht der Band und ihre allgemeine psychische Gesundheit auswirken können. „Wir fühlen uns definitiv ziemlich oft so, wenn wir versuchen, in der Musik durchzustarten“, sagt Sänger Josh Taylor.
Die bereits veröffentlichten Songs „Trophy“, „Stay“ und „The System“, geben einen Einblick in ihre Fähigkeit, berührende Themen mit einer atemberaubenden Dynamik zu verbinden.
Das Trio aus Manchester, Großbritannien, bestehend aus Sänger Josh Taylor, Schlagzeuger Jack Kennedy und Gitarrist Zack Breen flüchteten für die Albumaufnahmen mit den Co-Produzenten Brad Mair und Pete Hutchings (Nothing But Thieves/Royal Blood) in einen Außenbezirk von Hereford.
Mit ihrem wilden Genre-Mix aus Alternative Rock, Metalcore und Emo haben sie die Live-Szene bereits im Sturm erobert und als Vorgruppe der Pop-Punk-Giganten Sum 41, Nothing More, Escape the Fate und Ice Nine Kills gespielt. Sie sind auf der Festival-Szene ein echter Hit: Download, Slam Dunk, 2000 Trees, Kendal Calling, TRNSMT, Tramlines, Truck, Boomtown Fair und spielten schon ein unglaubliches Hauptbühnen-Set beim Reading und Leeds Festival.
Jeder Aspekt ihrer bisherigen Reise fließt in den Songwriting-Prozess ein. Josh, der Texter, lässt sich von seinem Unterbewusstsein leiten. Er setzt sich hin, lässt es sprechen, und sobald die Worte auf dem Papier sind, kann er besser verstehen, was in den Tiefen seines Geistes vorgeht. Er erklärt: „Im Alltag fällt es mir schwer, zu kommunizieren, und ich empfinde das Schreiben als meine Art, auszudrücken, was los ist, auch wenn ich es im Moment nicht verstehe. Es ist wie eine Therapie.“
In gewisser Weise ist dieser Kampf untrennbar mit dem anderen Hauptthema von The Fallout verbunden, nämlich der Beziehung von THE HARA zur Musikindustrie. Sie gibt mit der einen Hand und nimmt mit der anderen, und diejenigen, die versuchen, in ihr zu überleben, treiben ständig nach Höhen und Tiefen, während ihre geistige Gesundheit zerbricht, wenn diese Höhen in seelenzerstörende Tiefen umschlagen – die Band überlebt nicht nur, sondern gedeiht trotz allem.
Während ihrer Arbeit waren sie fest entschlossen, sich weiterzuentwickeln. „Wir alle hören harte Musik, und das war etwas, das wir mehr ausprobieren wollten“, erklärt Jack. „Wir wollten nicht nur die Energie und die Härte all dieser Sachen zum Ausdruck bringen, sondern auch unser musikalisches Können.“
Schwere und Persönliches verflechten sich, und genau das erzeugt die schiere Elektrizität, die von der Band ausgeht und sie zu einem atemberaubenden Spektakel macht. Dieses unerschrockene neue Kapitel ist das selbstbewussteste, das sie je hatten. Trotz des Drucks, der Giftigkeit und der Selbstzweifel, die von allen Seiten auf sie einprasselten, haben sie den Druck genutzt, um Song-Juwelen zu erschaffen. Und das Wichtigste: Durch all das haben sie sich in die bisher beste Version ihrer selbst verwandelt.
„Dieses Album ist wahrscheinlich die reinste, unverfälschteste Version von uns“, behauptet Josh. „Musikalisch und textlich fühlt sich alles so authentisch an wie nie zuvor. Das ist wirklich, wer wir sind.“
Tourdaten:
10.11.25 Frankfurt a.M. – Nachtleben +
12.11.25 A-Wien – Viper Room +
16.11.25 Berlin – Lark +
18.11.25 München – Backstage +
19.11.25 Hamburg – Hebebühne +
20.11.25 Köln – MTC Club +
+ Co-headlining w/ Call Me Amour
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

