
LUCY FAIR – „The First Day (I Fell In Love)
Lucy Fair – The First Day I Fell In Love (TFDIFIL) klingt zuerst wie ein klassischer Lovesong. Aber Spoiler: Es geht nicht um die Liebe zu jemand anderem, sondern um den Moment, in dem man aufhört, sich selbst zu übersehen.
TFDIFIL dreht die Love Story um: treibende Indieband-Vibes, stakkatohafte Streicher, eine Stimme zwischen Wut und Befreiung. Kein Märchenprinz, aber trotzdem ein Happy End – der Moment, in dem man sich endlich in die Person verliebt, die man so lange übersehen hat: sich selbst.
BERND KORZ – „Papierboot im Ozean“
„Papierboot Im Ozean“ ist ein sehr emotionaler Song, der die Zerbrechlichkeit von Liebe und Beziehungen aufzeigt.
Die Metapher eines Papierbootes auf dem Ozean symbolisiert die Unsicherheit und Verletzlichkeit, die wir alle in unseren tiefsten Beziehungen empfinden können.
Der Song nimmt den Hörer mit auf eine Reise durch Ängste, Träume und die Sehnsucht nach Geborgenheit.
SAGURU – „Ordinary Life“
„Ordinary Life“ von Saguru ist ein eindrucksvoller Song über Konformität, Selbstzweifel und das schleichende Verblassen der eigenen Identität.
Zwischen monotonen Bildern und leiser Rebellion singt Saguru von Kreativität, die im Grau des Alltags langsam verkümmert, und dem stillen Wunsch nach einem Ausbruch
.
„I could live yours – you could live mine“ wird zur bitteren Erkenntnis einer austauschbaren Existenz, einem Leben ohne echte Spuren, ohne eigene Farbe.
Mit atmosphärischen Sounds und eindringlichen Zeilen ist „Ordinary Life“ ein musikalischer Aufschrei gegen das Verschwinden des Selbst im Alltagstrott und ein leiser Protest gegen das Vergessen der eigenen Träume.
Erzählt von uns:

