
Nachdem Anna Buchegger bereits die Singles „Maria“ und „Wos i nit bin“ aus ihrem am 03. Oktober 2025 erscheinenden, zweiten Album „Soiz“ veröffentlichte, folgt heute mit „Teppich“ eine weitere Single.
Sich gegenseitig zuhören, das Erfasste verarbeiten, in den richtigen Kontext setzen und in einer offenen, vorurteilsfreien Atmosphäre miteinander reden – die wichtigen und vom Aussterben bedrohten Tugenden des Diskurses und des Miteinanders im Allgemeinen sind der Salzburger Sängerin Anna Buchegger ein besonderes Anliegen. „Ois is schwoaz oder weiß, dazwischen gibt’s nix mehr wos bleib, es geht bergåb und ois foaht schuss, dass de Sicht schlecht is, is jed’m wurscht“ besingt sie wütend und fordernd in ihrer neuen und dritten Single „Teppich. Ein in Liedform gegossenes Manifest gegen Engstirnigkeit, Sturheit und die allumfassende Egozentrik der Gegenwart.
Wie können Probleme und Missverständnisse gelöst und geklärt werden, wenn man sich dem Gegenüber nicht mehr öffnet und alles unter den Teppich kehrt, was nicht ins eigene Weltbild passt? „Mia sitzt’n uns auf de Fehler drauf, jeder suacht si an Schuldigen aus“ – Buchegger zeichnet ein bedrohliches und längst Realität gewordenes Szenario aus Unverständnis und Ignoranz. Sanft wird das Lied mit Piano-Klängen eingeleitet, bevor es sich mit einem intensiven Bläsersatz zu einem Klangmonolith erhebt und mit knarzig-dissonanten Geigenklängen am Ende so verstört, wie es die Menschen in ihrem Umgang untereinandermachen. „Mia håm nix mehr zu verlier’n, hiaz kimma uns ungeniert gegenseitig ohliag’n“ – was bleibt, wenn die Ehrlichkeit verschwindet und man sich von allen Problemen abwendet? Lüften wir den Teppich, bevor es zu spät ist.
ür „Windschatten“ erhielt Buchegger u.a. zwei Amadeus Award-Nominierungen, den Hubert von Goisern Kulturpreis 2024 und ein ARTE TRACKS-Porträt. Mit Songs wie „Fisch“ oder „Vaterland“ hat sie nicht nur das Konzept von „Heimat“ neu definiert, sondern auch bewiesen, dass Popmusik zugleich poetisch und politisch sein kann.
Mit „Soiz“ wird aus innerer Reibung eine neue Sicherheit – eine, die Dialekt, Widerstand, Selbstironie und musikalisches Wagnis miteinander verbindet. Der Sound ist kantiger, lauter, experimenteller. Die Kunstfigur zwischen Clown, Couture und Tracht wird weiterentwickelt und steht sinnbildlich für den Anspruch, Tradition nicht zu konservieren, sondern zu konfrontieren.
Anna Buchegger Live:
Mi., 27.08.2025 Forum Alpbach (AT)
Fr., 05.09.2025 bodenst@ndig Festival, Salzburg (AT)
Sa., 06.09.2025 bodenst@ndig Festival, Salzburg (AT)
Mi.–Sa., 17.–20.09.2025 Reeperbahn Festival (DE)
Fr., 26.09.2025 Stadtsaal Lienz (AT)
Di., 07.10.2025 Kantine am Berghain, Berlin (DE)
Mi., 08.10.2025 Stadtgarten, Köln (DE)
Do., 09.10.2025 Milla, München (DE)
Fr., 10.10.2025 Nürnberg.Pop (DE)
Fr., 17.10.2025 WUK Wien (AT)
Sa., 18.10.2025 Kronen Kino, Mistelbach (AT)
Fr., 23.01.2026 Schlachthof Wels (AT)
Sa., 24.01.2026 Stromboli Hall, Tirol (AT)
Mi., 28.01.2026 Haus des Meeres, Kulturwelle (AT)
Fr., 20.02.2026 St. Pölten, Freiraum (AT)
Sa., 21.02.2026 Lungau Kultur, Festsaal Mauterndorf (AT)
Sa., 14.03.2026 Kammerlichtspiele, Klagenfurt (AT)
Fr., 03.04.2026 Röda, Steyr (AT)
Sa., 04.04.2026 Orpheum Extra, Graz (AT)
Fr., 10.04.2026 Jazz-It, Salzburg (AT)
Fr., 17.04.2026 Stadtbühne, Imst (AT)
Sa., 18.04.2026 Tischlerei, Melk (AT)
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

