
Zum 20-jährigen Jubiläum ihres mehrfach mit Platin ausgezeichneten Debütalbums Eye To The Telescope kündigt die BRIT-Award-Gewinnerin und Grammy®-nominierte Singer-Songwriterin KT Tunstall besondere Neuauflagen an. Das Album erscheint am 31. Oktober 2025 in exklusiven Sammler-Editionen als 2LP-Version, 4CD-Edition und 2CD-Set, ergänzt um B-Seiten, seltene Live-Aufnahmen sowie drei neue Songs. Die 1LP-Version enthält das Originalalbum. Ein besonderes Highlight der Veröffentlichung ist der bislang unveröffentlichte Titeltrack „Eye To The Telescope“, der ab dem 6. August digital verfügbar ist.
Der von Tunstall selbst geschriebene und gemeinsam mit ihrem langjährigen Produzenten Martin Terefe produzierte Song lag zwei Jahrzehnte lang unvollendet in ihren Archiven. Inspiriert vom runden Jubiläum entschied sich die Singer/Songwriterin, den Titel noch einmal aufzugreifen und zu vollenden.
Eye To The Telescope wurde ursprünglich Ende 2004 veröffentlicht und katapultierte die schottische Singer Songwriterin KT Tunstall über Nacht ins internationale Rampenlicht. Maßgeblich verantwortlich dafür war ihr legendärer TV-Auftritt bei „Later… with Jools Holland“, bei dem sie kurzfristig für Rapper Nas einsprang und allein mit Gitarre, Loop-Pedal und Tamburin auftrat. Ihre Performance von „Black Horse and the Cherry Tree“ wurde zu einem der ersten viralen Musikmomente der 2000er Jahre und ermöglichte eine beispiellose Karriere. 2025 erhält dieser Longplayer nun auf Grundlage dieses Auftritts eine erneute, umfassende Würdigung. Das Album enthielt mehrere Hits, darunter das äußerst populäre „Suddenly I See“. Der Song wurde untrennbar mit der Geschichte der Popkultur verbunden, als er in der Eröffnungsszene des Films „The Devil Wears Prada“ (Der Teufel trägt Prada) zu hören war.
Tunstall etablierte sich seither als eine der eigenständigsten und kreativ furchtlosesten Künstlerinnen Großbritanniens, die sich nie auf einem Sound festlegen ließ. Sie wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter der Ivor Novello Award für ihre „Outstanding Song Collection“. Und auch nach all den Jahren ist sie weltweit auf Tour unterwegs und hat mittlerweile acht hochgelobte Alben veröffentlicht, die bei Fans wie Kritiker:innen gleichermaßen Eindruck hinterlassen haben.
In ihrer Musik steht das Gitarrenspiel, ob akustisch oder elektrisch, immer im Zentrum. Sie reiht sich damit in eine exklusive Gruppe weiblicher Gitarrenvirtuosinnen ein, zu der unter anderem Chrissie Hynde oder auch PJ Harvey zählen.
Ein besonderes Element der Jubiläumsausgabe ist die Veröffentlichung der Stargazer EP, die digital am 31. Oktober erscheint. Die EP enthält drei neue Songs „Eye To The Telescope“, „Cancerian“ und „Anything At All“ jeweils sowohl in der Originalfassung als auch in „Still“-Akustikversionen. Alle drei Songs stammen ursprünglich aus den frühen Songwriting-Phasen des Albums und wurden erst in diesem Jahr fertiggestellt. Die neue Version von „Eye To The Telescope“ wird durch das Original-Streicherarrangement von David Davidson sowie einer besonderen Flötenperformance des renommierten Musikers Shabaka bereichert, wodurch ein berührender Klang entsteht.
Über den Song und den Albumnamen erzählt KT selbst:„Die Idee für den Titel meines ersten Albums stammt von einer Erfahrung, die ich als Kind mit meinem Vater gemacht habe. Er ist Physiker und hatte einen Zweitschlüssel fürs Observatorium der Universität in St Andrews. Manchmal hat er uns mitten in der Nacht geweckt, einfach so, und wir sind im Schlafanzug ins Auto gestiegen, um durch dieses riesige Teleskop den Nachthimmel zu beobachten; den Mond, den Saturn, den Halleyschen Kometen. Das hat mich fasziniert und geprägt. Als ich das Album dann Eye to the Telescope genannt habe, wollte ich eigentlich auch einen gleichnamigen Song schreiben. Aber was dabei entstand, war so leise, so zerbrechlich, und ich dachte, ein Titeltrack für ein Debütalbum muss doch ein echter Banger sein. Also habe ich den Song damals nicht weiterverfolgt. Jetzt, über 20 Jahre später, ermutigte mich mein Label BMG, ihn doch noch fertigzustellen und das war wirklich etwas Besonderes. Dass David Davidson, der schon beim Originalalbum die Streicher arrangiert hat, wieder mit dabei ist und Shabaka mit seinem unglaublichen Holzflöten-Spiel diesen fast magischen Moment erzeugt, fühlt sich für mich an wie ein Kreis, der sich nach all den Jahren schließt.“
Die 20th Anniversary Reissue von Eye to the Telescope ist eine ehrliche und emotionale Hommage an KT Tunstalls anhaltende künstlerische Strahlkraft und zugleich eine Art Zeitkapsel für das Album, das alles verändert hat. Zart, introspektiv und voller Staunen ist die neue Single eine perfekte Momentaufnahme der Magie, die Eye to the Telescope zu einem zeitlosen Klassiker gemacht hat. Sie schenkt sowohl langjährigen als auch neuen Fans einen besonderen Einblick in KT Tunstalls kreatives Universum.
Der bisher nie veröffentlichte Titeltrack Eye to the Telescope erscheint am 6. August.
Die Neuauflage des ikonischen Debütalbums Eye to the Telescope wird in der Stargazer Edition ab dem 31. Oktober 2025 als physische Veröffentlichung auf CD und Vinyl erhältlich sein. Die Stargazer EP, die alle drei neuen Songs enthält, erscheint ebenfalls am 31. Oktober digital über BMG.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

