
Laibach setzen ihre Serie von Single-Veröffentlichungen mit dem bombastischen neuen Song „Die Kanone“ fort. Dabei handelt es sich um ihre Interpretation von „Top“ (deutsch: „Die Kanone“), einer Single der Folk-Rockband Bijelo Dugme aus dem Jahr 1974, der populärsten und kommerziell erfolgreichsten Band in der Geschichte des ehemaligen Jugoslawiens.
Das Zusammentreffen der beiden Balkan-Titanen entstand auf Einladung des Songwriters Goran Bregović, dem kreativen Kopf hinter Bijelo Dugme, anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Band. Der Track ist im Wesentlichen ein Mash-up beider Gruppen, die einst als völlig unvereinbar galten, sowohl was den Sound als auch was ihre künstlerische Philosophie betrifft.
In „Die Kanone“ channeln Laibach und Bijelo Dugme Jugo-Nostalgie und postindustrielles Unbehagen, während sich martialische Rhythmen und derbe Gitarrenriffs überlagern: Waffen werden in der balkanischen Mythologie und Identität oft als Chiffre für Männlichkeit verwendet, „Die Kanone“ spielt mit dieser Trope, wenn der Protagonist versucht, eine Kanone zu benutzen, um das Objekt seiner Begierde für sich zu gewinnen. Die ins Deutsche übertragenen Lyrics reflektieren Identität, ex-jugoslawische Diaspora und Militarismus, wobei sie nicht zuletzt den aktuellen Übergang deutscher Industrieproduktion von der Automobil- zur Waffenindustrie beleuchten. Der modifizierte Volkswagen Käfer, der auf dem Cover der Single zu sehen ist, eine Ikone deutschen Autobaus (und der ihrerseits ikonischen deutschen Autobahnen), wurde selbstredend in Sarajevo im ehemaligen Jugoslawien hergestellt wurde.Die neue Single folgt auf Laibachs jüngstes Album “Alamut“. Im Rahmen ihrer Singleveröffentlichungen hatten sie zuletzt Interpretationen von Foreigners “I Want To Know What Love Is“ und Billie Holidays unsterbliches “Strange Fruit“.veröffentlicht.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

