
Nachdem er mit der Vier-Track-EP The Grand Designer einen ersten Vorgeschmack auf seine neue Musik gegeben hat, liefert Adrian Sherwood im August 2025 ein brandneues Werk in voller Länge – The Collapse Of Everything – sein erstes Soloalbum seit 13 Jahren und erst das vierte in seiner langen Karriere. Auf The Collapse Of Everything, das sorgfältig konstruiert ist, rückt Sherwood über das Mischpult hinaus ins Zentrum der Aufmerksamkeit und dringt mit seinem stets abenteuerlichen Sound in neue Bereiche vor.
Neben der Veröffentlichung eines neuen Albums wird Sherwood zum ersten Mal als Solokünstler auftreten und mit seiner eigenen Live-Band auf Tournee gehen. Zu der Live-Show, die im Herbst bei den Dub Sessions 20th Anniversary“ in Japan Premiere haben wird, gehören seine langjährigen Mitstreiter Doug Wimbish (Living Color, The Sugar Hill Gang, Tackhead), Alex White (Primal Scream, Fat White Family) und Mark Bandola (The Lucy Show). Das Debüt in Großbritannien wird eine große Show in London im Februar 2026 sein, die bald bekannt gegeben wird. Sherwood wird 2026 auch in Nordamerika, Australien und Europa auf Tournee gehen.
Ob auf seinen eigenen, aufregenden und einzigartigen Soloplatten, als Bandmitglied von Gruppen wie Tackhead oder als kreative Kraft, die seine ikonische Ästhetik in das seit langem bestehende und sehr begehrte On-U Sound-Label einfließen lässt, Adrians Arbeit als Künstler war immer parallel zu seiner Arbeit als Produzent.
Obwohl die Musik auf The Collapse of Everything von einer natürlichen Dub-Sensibilität getragen wird, überschreitet sie fließend Genre-Grenzen und verschmilzt nahtlos mit einer Vielzahl von Einflüssen, die er im Laufe seines Lebens gehört und produziert hat. Sein erstes Album Never Trust A Hippy? wurde von Peter Gabriels Label Real World aufgekauft, das für die Produktion der Tracks eine Reihe von Talenten zusammenbrachte, darunter die jamaikanische Rhythmusgruppe Sly & Robbie, Shara Nelson von Massive Attack und Rizwan-Muazzam Qawwali (Neffe von Nusrat Fateh Ali Khan). Becoming A Cliché hatte eine andere, aber nicht weniger überzeugende Besetzung, darunter die Reggae-Schwergewichte Lee „Scratch“ Perry, Dennis Bovell, Little Roy und Bim Sherman, und festigte seine Popularität in Japan mit dem Chart-Hit „Animal Magic“. Survival & Resistance“ war eher ein Konzeptalbum, das auf gestimmter Perkussion basierte. Ergänzt wurde diese Trilogie durch das Mini-Album Recovery Time und eine komplette Überarbeitung seines zweiten Albums, das den Titel Dub Cliché trug.
Obwohl Sherwood in den letzten Jahren sehr viel mit anderen Künstlern gearbeitet hat – von Remix-Arbeiten für Pop-Künstler wie Halsey über von der Kritik gefeierte Dub-Rekonstruktionen in voller Länge für die Indie-Rock-Titanen Spoon und Panda Bear & Sonic Boom bis hin zur Produktion von von der Kritik gefeierten Spätkarriere-Alben für die Reggae-Ikonen Lee „Scratch“ Perry und Horace Andy („Midnight Rocker“ wurde vom Guardian als globales Album Nr. 1 des Jahres 2022 angekündigt); Sherwood hat seit Survival & Resistance, das fast auf den Tag genau vor 13 Jahren erschien, kein Soloalbum mehr veröffentlicht.
Adrian erklärt den Titel und die Entstehung des neuen Werks: „Kürzlich habe ich zwei großartige Freunde verloren, Mark Stewart und Keith LeBlanc, und ich begann mit der Idee zu arbeiten, eine weitere Soloplatte zu machen, da es seit Survival & Resistance schon lange her ist. Mark hatte einen Song geschrieben, und ein Teil des Textes war in dem Lied über „The Collapse Of Everything“ versteckt. Das schien mir ein sehr passender Titel zu sein, der sowohl meine Gefühle über den Verlust von Mark und Keith zusammenfasst, als auch auf einer anderen Ebene das, was derzeit in der Welt politisch und ökologisch vor sich geht.
Als ich anfing, Tracks zu machen, experimentierte ich mit Stimmungen und Dingen, die irgendwie zusammenstießen, und versuchte, einen Klang zu schaffen, der fließen und als zusammenhängendes Album funktionieren würde. Ich wollte die Ideen der gestimmten Perkussion des letzten Albums mit den neuen Dingen, die ich in den letzten Jahren kennengelernt habe, weiterführen, mit all den Plug-ins und Effekten und so weiter, aber auch das Vintage-Equipment im Mix beibehalten.“
Obwohl das Album verständlicherweise nachdenklicher ist als frühere Platten in seiner Diskografie, spielt es sich wie eine klassische Filmmusik mit seinen Widescreen-Aussichten und Stimmungswechseln ab. Es enthält alles von staubigem Wüstenblues bis hin zu Ambient-esken Soundwashes, die mit scheinbar unendlichen Details verziert sind, alles von zarten Klaviermotiven bis hin zu stark bearbeiteten Soundeffekten, die sich in ein weites Stereofeld hinein- und herausbewegen und sich manchmal zu einem fast halluzinogenen Zustand zusammenfügen. Der Produzent sagt: „Ich habe im Grunde versucht, einen Soundtrack zu machen, der all die Dinge umfasst, die ich mag, einschließlich guter Musikalität, Dub-Techniken und auch guter Rhythmen. Als ich mein erstes Solo-Album Never Trust A Hippy herausbrachte, fing ich an, DJ-Sets zu machen – davor hatte ich keine gemacht, nicht seit ich ein Kind war, denn die meiste Zeit meines erwachsenen Lebens habe ich nur Bands gemischt, Veranstaltungen organisiert und war im Studio. Das war der Zeitpunkt, als mein Name von der Rückseite der Hülle auf die Vorderseite kam. Es hat eine Weile gedauert, bis ich mich an den Gedanken gewöhnt hatte, aber jetzt fühle ich mich wohl damit, auch auf der Live-Bühne zu stehen, also habe ich versucht, etwas klanglich wirklich Herausforderndes zu machen und mich selbst aus meiner Komfortzone herauszuholen. Es ist wichtig, sich weiterzuentwickeln.“
Wenn er über die Leute spricht, mit denen er zusammengearbeitet hat, um die Schichten der Musik aufzubauen, fasst Adrian zusammen: „Der Schlüssel zu diesem Album war mein guter Freund Doug Wimbish und einige andere Schlüsselfiguren. Ich habe meine Crew, die am letzten Horace Andy-Album mitgewirkt hat, und Dinge wie Reset In Dub von Sonic Boom & Panda Bear, das nicht nur ein Dub-Rework ist, sondern ein Album, bei dem wir ganze Rhythmustracks neu gebaut und tonnenweise Overdubs hinzugefügt haben. Auf The Collapse Of Everything sind Mark Bandola an der Gitarre, Ivan „Celloman“ Hussey und Alex White, der bei Primal Scream und der Fat White Family spielt, und der mit Holzbläsern und Keyboard brilliert. Sie waren das Fundament, und dazu kam Chris Joyce am Schlagzeug, mit dem ich seit vielen Jahren befreundet bin. Er spielte bei The Mothmen, dem zweiten Album, das auf On-U Sound veröffentlicht wurde, und tourte dann als Teil von Simply Red um die Welt! Und natürlich war auch mein lang vermisster Freund Keith LeBlanc dabei, der mit Doug in der Sugarhill Gang und bei Tackhead war. Es ist also eine ziemlich ernsthafte Gruppe, die von Matt Smyth, meinem Tontechniker, zusammengehalten wird.“
Mit Blick auf den Unterschied zwischen den Hunderten von Alben, bei deren Produktion er anderen Leuten geholfen hat, und seiner eigenen Arbeit kommt Sherwood zu dem Schluss: „Um ehrlich zu sein, habe ich eine Platte nach der anderen gemacht, und ich bin auf jede einzelne stolz, aber als Solokünstler habe ich die Möglichkeit, alles selbst zu bestimmen, und ich versuche nicht, irgendjemandem außer mir selbst zu gefallen. Bei diesem Album wird es eine Freude sein, daran zu arbeiten und zu versuchen, es live zu präsentieren, und hoffentlich werden die Leute darauf abfahren, denn ich denke, es ist ein wirklich gutes Stück Arbeit.“
Über Adrian Sherwood
Adrian Sherwood ist ein Künstler. Sei es auf seinen eigenen, aufregenden und einzigartigen Soloplatten, als Bandmitglied von Gruppen wie Tackhead und London Underground oder als kreative Kraft hinter dem langjährigen und sehr begehrten Label On-U Sound.
Als Gründer und alleiniger Produzent des legendären On-U Sound-Labels hat er Künstler wie African Head Charge, New Age Steppers, Dub Syndicate, Creation Rebel und Tackhead bekannt gemacht und alle von The Slits bis Nine Inch Nails, von Depeche Mode bis The Fall, von Blur bis zu den Einstürzenden Neubauten produziert oder geremixt. Neben seiner jüngsten Arbeit mit Indie-Künstlern wie Spoon, die Sherwood für eine Dub-Begleitveröffentlichung zu ihrem letzten Studioalbum auswählten, erlebt er mit seinen Produktionen auf seinem eigenen On-U-Label eine späte Karriere-Renaissance – Rainford von Lee „Scratch“ Perry erreichte Platz 1 der Billboard Reggae-Charts, während Midnight Rocker von Horace Andy von The Guardian zum globalen Album des Jahres gekürt wurde.
Mit der Veröffentlichung von The Collapse Of Everything wird Adrian zum ersten Mal mit seiner eigenen Live-Band auf die Bühne gehen und touren. Die neue Show wird im Herbst bei den „Dub Sessions 20th Anniversary“ in Japan ihre Premiere feiern, mit einer Gruppe, zu der seine langjährigen Mitarbeiter Doug Wimbish (Living Color, The Sugar Hill Gang, Tackhead), Alex White (Primal Scream, Fat White Family) und Mark Bandola (The Lucy Show) gehören. Ihr Debüt im Vereinigten Königreich wird eine große Show in London im Februar 2026 sein, die bald angekündigt wird.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

