JOHN HELLIWELL’s SUPER Big TRAMP Band mit neuem Album!

Der mittlerweile 80-jährige britische Musiker John Helliwell veröffentlicht sich einen Lebenstraum. Mit seinem Saxophonspiel gab er der Band Supertramp den unverwechselbaren Sound, der die Musikgeschichte der 70er und 80er Jahre prägte. Doch John „wildert“ schon länger im Genre Jazz und ist dabei äußerst produktiv.

Nun aber erscheint endlich sein Herzensprojekt, das sicher auch das aufwändigste bzgl. Produktion und Organisation der letzten Jahre war und am 24.Mai mit einem Konzert beim diesjährigen Manchester Jazz Festival seiner BigBand gekrönt wird. (Konzertlink Manchester)

John Helliwell:
It is such a great pleasure for me to play these great tunes (that I have been involved with for over 50 years) with amazingly talented musicians.
“Time” is the key to this project:

TIME – the tunes are timeless!
TIME – we’re swingin’!
TIME – the audience is having a good time!
TIME – it’s about time that this album is to hit the streets!

John Helliwell begann sich bereits mit 13 Jahren für die Klarinette und schnell darauf für das Saxophon zu interessieren. Nach einer Zeit als Computerprogrammierer wurde er Musik-Profi, und spielte in den 60er Jahren mit verschiedenen Bands. 1973 wurde er gebeten, bei Supertramp einzusteigen, die dann das Album „Crime of the Century“ aufnahmen. Damit begann, nach Umzug nach Kalifornien, der lange Weg zum internationalen Erfolg.

„Breakfast in America“ war 1979 das meistverkaufte Album der Welt

Während einer Supertramp-Pause in den neunziger Jahren zog Helliwell zurück nach England, um am Royal Northern College of Music in Manchester zu studieren. John spielt heute Musik, die auf seinen zahlreichen Inspirationen beruht – darunter Jazz, Funk, Blues, Soul und Rock. Er hat eine Jazzgruppe – „Crème Anglaise“, „The Super Big Tramp Band“* – eine 18-köpfige Big Band, die die Musik von Supertramp instrumental spielt, „Ever Open Door“ – ein Sextett, das Balladen mit einem Streichquartett und Hammondorgel spielt, „Don’t Ever Leave Me“ – ein Quartett mit bedeutenden niederländischen Jazzmusikern und ein Quartett mit dem Schlagzeuger Paul Wertico – „The Bari Session“.

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather