
Die Band Panic Shack aus dem walisischen Cardiff kündigt heute ihr lang erwartetes selbstbetiteltes Debütalbum Panic Shack an, das am 18. Juli auf Brace Yourself Records erscheinen wird.
Dazu veröffentlichten Panic Shack ihre Leadsingle und Album Opener „Girl Band Starter Pack“. Der Song beginnt mit dem Klang von Geplapper, Gläserklirren und Gelächter, das größtenteils im Biergarten bei einem Amyl & the Sniffers-Gig aufgenommen wurde und erinnert damit als Party-Punk-Äquivalent an das Intro von Spice Girls‘ Wannabe‘. Was folgt, klingt wie die Anleitung zum gepflegten Party-Start, der die Vorfreude auf den Beginn einer Nacht im Club weckt.
Panic Shack ziehen die Hörerschaft schlagartig in ihre Welt, so wie ein Freund oder Freundin jemanden an der Hand nimmt und auf die Tanzfläche ziehen würde. „Four iced lattes / Sit outside / Smoke a rolly / Sun is shining / People watching / Things are moving / Got us talking …“ singt Leadvocalistin Sarah Harvey da auf „Girl Band Starter Pack“. Das Tempo steigert sich wie ein Herzschlag, der zu rasen beginnt. Es ist die perfekte Verkörperung der Gute-Laune-Philosophie, die den Kern von Panic Shack seit dem ersten Tag ausmacht.
„‚Girl Band Starter Pack‘ war der Titel unserer Inspirations-Playlist auf Spotify, als wir die Band gründeten“, sagen Panic Shack. „Der Song hat viele Tode und Wiedergeburten erlebt, aber hat uns von Anfang an begleitet, daher ist es für uns etwas ganz Besonderes. Nicht nur, weil wir gesehen haben, wie er sich in einen echten Banger verwandelt hat (er hieß sogar einmal ‚Banger Potential‘), sondern weil er unsere Freundschaft und die Elektrizität verkörpert, die wir spüren, wenn wir zusammen sind, sei es beim Songschreiben, Spielen oder einfach nur beim Kaffeetrinken … was, wie der Song voraussagt, normalerweise zu einem Wodka führt.“
Für das dazugehörige Video hat die Band die aufmüpfigen Dragqueens Jolene Dover, Lasagne Sheets, CiCi und Bopa Rhys engagiert, um die Band für eine Nacht in den Bars und Clubs von Cardiff darzustellen. „Wir wollten ein Musikvideo, das die Stimmung des Songs unterstreicht, und dachten, wer könnte uns besser spielen als ein Haufen frecher, sexy, umwerfender walisischer Drag Queens“, erklärt die Band. „Großen Dank an Jolene Dover, Bopa Rhys, CiCi und Lasagne Sheets. Sie haben uns besser gespielt, als wir uns selbst spielen, und sie haben uns inspiriert, unsere Energie auf 11 zu erhöhen. Wir haben die Queens auf die Straßen von Cardiff losgelassen, sind zu all unseren üblichen Treffpunkten in der Stadt gegangen und haben den ganzen Tag gelacht, bis uns der Magen weh tat.“
Panic Shack ließen Anfang des Jahres mit der Single „Gok Wan“ von sich hören, die die toxische Boulevardkultur der 00er Jahre und deren Auswirkungen auf das Körperbild junger Frauen scharf kritisiert. Die Single feierte im März auf BBC 6 Music ihre Radiopremiere, wo sie auch auf der Playliste des Senders landete. Die Rückkehr der Band wurde von der Presse begeistert aufgenommen und von NME, Kerrang, DIY, The Line of Best Fit, Dork, 1883 Magazine, Wonderland Magazine und vielen anderen unterstützt. Zu God Wan erschien außerdem ein klares, unverfälschtes Video, das perfekt auf den gesellschaftlichen Druck auf Frauen anspielt, hart zu arbeiten, um einem bestimmten, von männlichen Blicken kodierten Körperbild zu entsprechen.
as kommende Album entstand in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Ali Chant (PJ Harvey, Perfume Genius, Yard Act). Es spiegelt das schnelle Band-Wachstum der letzten Jahre wider und erweitert den schneidigen Punk-Sound um einen volleren Klang, eng gespickt mit Gesangsharmonien, Synthesizern, elektronischen Experimenten und an einer Stelle sogar einer Trompete.
Die Texte des Albums bedienen sich der Alltagssprache und sind manches Mal aus Witzen entstanden, während die Themen selbst die ganze Bandbreite der weiblichen Erfahrung abdecken. Ob es um alltägliche Dinge wie das Durchstöbern der Dating App Hinge (‚Unhinged‘) und das Erinnern an alles, was man in die Handtasche stecken muss, weil das Kleid keine Taschen hat (‚Pockets‘), oder um umfassendere gesellschaftliche Themen wie die Auswirkungen der giftigen Boulevardkultur auf das Körperbild (‚Gok Wan‘) und sexuelle Belästigung (‚SMELLARAT‘) geht, kein Thema ist zu frivol oder zu umfangreich. Jedoch geht es hier nicht um ein einfaches Punkte sammeln oder politischen Kommentar. Die Songs entstehen ganz natürlich aus der Art und Weise, wie die Bandmitglieder ihre Leben leben, und das ist nicht selten mit Trotz und viel Freude.
Vor ‚Gok Wan‘ und nun ‚Girl Band Starter Pack‘ veröffentlichten Panic Shack 2022 ihre Single „Meal Deal“ und die seit langem ausverkaufte Debüt-EP Baby Shack. Live war die Band auf Tour mit u.a. Bob Vylan, Soft Play, Orlando Weeks, Los Bitchos, Yard Act, Lambrini Girls und trat auf Festivals wie Reading & Leeds, SXSW, Green Man, End of the Road, 6 Music Festival, Truck, 2000 Trees, The Great Escape und Glastonbury auf, wo MOJO sie als „early candidate for band of the festival“ bezeichnete.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

