
Eine sehr breite und spannende Programmpalette bietet das Pantheon seinem Publikum im Wonnemonat Mai. 23 verschiedene Veranstaltungen darunter eine echte Filmpremiere, 4 Bonnpremieren und mehrere pantheon-exklusive Veranstaltungen, die so nur hier zu erleben sind, werden die Herzen der kulturbegeisterten Bonner und Bonnerinnen höher schlagen lassen.
Bereits am 4. Mai steht der erste musikalische Höhepunkt des Monats an: Dort hat der preisgekrönte Bonner Chor BonnVoice eines der weltbesten A Cappella-Ensembles, „The Real Group“ aus Schweden zum Doppelkonzert eingeladen – ein vielstimmiger Ohrenschmaus.
Die Grammy-nominierten britischen Urväter des alternativen musiklischen Cabaret, das Trio „The Tiger Lilies“ kommen für ein Konzert am 6. Mai nach jahrelanger Abstinenz auch endlich wieder einmal nach Bonn. Britischer Humor, Punk-Attitüde und Kunstmusik, Zirkusklänge und Vaudeville prägen ihren einzigartigen Stil.
Ganz british humoresk wie auch hochmusikalisch wird es ebenso am 7. Mai, wenn die großartige „Ménage-à-trois“: Rebecca Carrington, Colin Brown und das Cello Joe ein „Best of“ aus 20 gemeinsamen Bühnenjahren im Pantheon zelebriert.
Zum Mekka für Jazzfans wird das Pantheon an 4 Doppelkonzert-Abenden im Mai mit Jazzstars, vielversprechenden internationalen Szeneentdeckungen und preisgekröntem Jazz-Nachwuchs: so das preisgekrönte Sofia Will Large Ensemble und das Stefano die Battista Quintet am 10.5.; das Ida Sand Trio und das Rainer Böhm Quintet am 11.5., sowie die niederländische Musiker-Legende Japer van´t Hof mit seinem Trio feat. Christoph Lauer am 23. Mai.
Gleich an 4 Abenden: 12.5., 19.5., 22.5. und 29.5. wird das Pantheon erstmals sogar zum Filmpalast! Gezeigt wird die Premiere des Dokufilms „Fritz Litzmann, mein Vater und ich“ – eine sehr persönliche Zeitreise in die Welt des Kabaretts, gedreht von Grimmepreisträger Aljoscha Pause. Der Film, der auch die Geschichte von Oberpantheonike Rainer Pause und seinem Theater eindrucksvoll beleuchtet, wurde bereits von der Deutschen Film- und Medienbewertung mit dem „Prädikat besonders wertvoll“ ausgezeichnet.
Ingo Appelt und Benni Stark, bekannt für ihre unerschrockene Bühnenpräsenz, laden am 13. Mai dazu ein, Teil eines interaktiven Comedy-Schlagabtauschs zu werden. Sie schleudern Bälle in Form von provokanten Fragen und witzigen Kommentaren ins Publikum, und jeder darf mitspielen, antworten, oder einfach die schlagfertige Dynamik dieses Humor-Kreuzfeuers genießen.
Das „Over The Border“-Weltmusikfestival geht am 14. Mai in eine spannende Verlängerung, wenn das Musikerensemble „Griotoubab“ (feat. Pape Seck & Mike Herting) bei der „Nuit D`Afrique Pt.2“ die senegalesische Musiktradition der Griot mit westlichen Jazz zu einer spielfreudigen Melange kombiniert.
Die „Kultur-Wäscherei“ (Interessengemeinschaft der Beueler Damenkomitees) lädt am 18. Mai zu: „Knall im All, die Zeitreise der Waschfrauen“. An diesem besonderen Abend wird die faszinierende Geschichte der Beueler Weiberfastnacht beleuchtet – von ihren Wurzeln bis in die Zukunft.
Kabarettist Martin Zingsheim, Christoph Maria Wagner und das E-Mex-Ensemble präsentieren am 20.5. einen nicht ganz ernst gemeinten hochmusikalischen Abend zwischen Mikrophon und Kettensäge: Neue Musik und anderer Horror. Der Eintritt hierzu ist frei – aber auf eigene Gefahr!
Horst Evers erzählt federleichte Geschichten vom Feinsten und erhält am 21.5. Verstärkung von Lara Ermer, Philipp Scharrenberg, Nektarios Vlachopoulos und Dietmar Wischmeyer. Die 5 höchst eloquenten humoristischen Wortkünstler laden live zur WDR5-Leselounge ins Pantheon – reichliche Lacher sind dabei unvermeintlich.DOD – Das Theatralisches „Kabarett noir“-Programm „DOD“ von Gerd Dudenhöffer mit seiner legendären Kunstfigur Heinz Becker ist am 23.5. im Pantheon zu Gast, stringent inszeniert, schwarz-weiß, hell-dunkel und wahrt geschickt die Balance zwischen Tragik und Komik.
Die 9. „Blind Audition“ am 26.5. ist nicht nur ein ohrenbetörendes Konzert in völliger Dunkelheit, sondern auch ein Wettbewerb, bei dem die Zuschauer herausfinden müssen, welche Sing-Stimme zu wem gehört.
Ein weiterer musikalischer Hochgenuss steht am 27. Mai auf dem Pantheon-Programm. Nach ihrem gefeierten Konzert im März 2024 kehrt das Odesa Symphony Orchestra und der Leitung von Volodymyr Dikiy noch einmal nach Bonn zurück um mit dem ECHO JAZZ und dem OPUS-Klassik ausgezeichneten Multiinstrumentalisten Sebastian Studnitzky und weiteren Mitwirkenden gemeinsam zu musizieren und dabei erneut kunstfertig-beeindruckende Aufmerksamkeit und Spendenbereitschaft für die Ukraine zu schaffen.
Der Startschuss für die Bonner Theaternacht 2025 mit 42 (!) beteiligten Bonner Bühnen und Auftrittsorten wird am 28.5. um 19:00 Uhr im Pantheon gegeben, es folgt dort eine neue „extra-large“-Ausgabe der Offenen Bühne Rheinland – 4 Stunden beste Unterhaltung aus allen Genres der Kleinkunst – Überraschung
en und Entdeckungen, wie auch an den vielen anderen Orten der Theaternacht, sind garantiert.
Einzigartige und unwiederholbare Klavierabende, die gibt es so nur bei Susanne Kessel´s „Beethoven Piano Club“. Zur 19. Ausgabe hat sie u.a. die Pianisten und Pianistinnen Moritz Winkelmann (spielt das Hauptprogramm), Violina Petrychenko, Stefan Cassomenos und Ratko Delorko (im Clubprogramm) eingeladen.
Pointensprengmeister Tobias Mann beschließt den Mai-Monat im Pantheon am 31.5. mit seinem neuen Kabarettsolo „REAL/FAKE“. Weitere Mai-Programmpunkte, nähere Infos und die Möglichkeit der Ticketbuchung wie immer unter: www.pantheon.de
Text: Pressemitteilung
Credits: Harald Kirsch


