
Die Brüder Ron und Russell Mael von Sparks veröffentlichen ihre neue Single „Drowned in a Sea of Tears“ aus ihrem mit Spannung erwarteten Album „MAD!“, das am 23. Mai über Transgressive Records erscheint. Nach der kürzlichen Erweiterung ihrer Europatournee kündigen sie nun den nordamerikanischen Teil ihrer „MAD!“-Tour im September an, die im Greek Theatre in ihrer Heimatstadt Los Angeles ihren Höhepunkt finden wird. Eine vollständige Liste der Tourdaten sowie Details zum Ticketverkauf und weitere Informationen sind hier erhältlich.
Nach dem „dramatischen, theatralischen Trennungslied“ (Stereogum) „JanSport Backpack“ ist „Drowned In A Sea Of Tears“ eine Tragödie in Moll über die Gefahren emotionaler Zurückhaltung, das „Stiff Upper Lip“-Prinzip, das Verdrängen von Gefühlen. Die Protagonistin hält ihre emotionale Welt hinter hohen Mauern verborgen, und der Erzähler ist nicht in der Lage, ihre Rettung zu sein. Ungewöhnlich für ein Sparks-Lied gibt es hier keinen Höhepunkt, keine Wendung der Geschichte. Das begleitende Video ist ein visuelles Theaterstück über eine Frau, die ihren Tränen der Trauer erliegt.
Trotz der Bemühungen von Edgar Wrights hervorragender Dokumentation „The Sparks Brothers“ aus dem Jahr 2021, die das Duo einem breiteren Publikum näherbrachte als je zuvor, bleibt die genaue kreative Dynamik zwischen Ron und Russell Mael undurchschaubar, ebenso mysteriös und unergründlich wie ihr Privatleben.
Das einzige, was wir mit Sicherheit wissen, ist, dass Ron Mael einer der schärfsten Beobachter sozialer Sitten ist. In einer anderen Disziplin – Dramaturg, Karikaturist, Romancier, Cineast, Chronist – wäre er ein Molière, ein Hogarth, ein Fitzgerald, ein Altman, ein Swift. Er arbeitet einfach im Medium des populären Songs. Sein Bruder Russell Mael hat das Talent, diese Beobachtungen auf einzigartige Weise zu vermitteln, fesselnd als Frontmann und ausgestattet mit einer Countertenorstimme von außergewöhnlicher Reichweite. Die Alchemie zwischen Ron an den Tasten und Russell am Gesang ist schlichtweg das, was sie tun. Und sie haben es selten besser gemacht als auf „MAD!“.
Auf „MAD!“ nehmen Ron und Russell kulturelle Phänomene unter die Lupe – von Marken-Rucksäcken und Tattoos über performative Hingabe (sei es an einen Gott, einen Geliebten, eine Berühmtheit oder ein Sportteam) bis hin zur Dominanz von belanglosem Geplänkel und dem Aufstieg der Influencer. Die Satire ist dabei nie plump oder offensichtlich, sondern bewahrt stets genug Mehrdeutigkeit, um den Zuhörer:innen Raum für eigene Interpretationen zu lassen. Zudem sticht das außergewöhnlich raffinierte Vokabular hervor (das Wort „Epistemologie“ wird man dieses Jahr wohl auf kaum einem anderen Album finden) – ebenso wie die pointierten kulturellen Referenzen, die bei jedem Hören neue Facetten enthüllen.
Musikalisch gibt es Anklänge an New Wave, Synthpop, Art Rock und elektronische Oper – alles Genres, an deren Pionierarbeit Sparks maßgeblich beteiligt waren oder die sie direkt erfunden haben. Wenn man Ähnlichkeiten zu anderen Künstlern hört, von Air bis Schostakowitsch, erinnert man sich daran, dass sie alle ursprünglich von Sparks beeinflusst wurden. (Nun ja, vielleicht nicht Schostakowitsch.) Letztendlich ist „MAD!“ jedoch eine moderne Platte, die in die moderne Welt gehört und zu ihr spricht. Umso bemerkenswerter ist dies, wenn man das Alter der Schöpfer berücksichtigt.
Tourdaten
So. 8. Juni – Kyoto, JP @ ROHM Theater
Di. 10. Juni – Osaka, JP @ Zepp Namba
Do. 12. Juni – Fr. 13. Juni – Tokio, JP @ EX Theater
Mi. Juni 18 – Do. 19. Juni – London, UK @ Eventim Apollo
Sa. 21. Juni – So. 22. Juni – Manchester, UK @ O2 Apollo
Di. 24. Juni – Glasgow, UK @ Royal Concert Hall
Do. 26. Juni – Haarlem, NL @ PHIL Haarlem
Sa. 28. Juni – Brüssel, BE @ Cirque Royal
Mo. 30. Juni – Paris, FR @ La Salle Pleyel
Di. 1. Juli – Köln, DE @ Live Music Hall (hochverlegt!)
Do. 3. Juli – Kopenhagen, DK @ Das Koncerthuset
Fri. 4. Juli – Stockholm, SE @ Grona Lund Tivoli
So. 6. Juli – Berlin, DE @ Uber Eats Music Hall
Di. 8. Juli – Mailand, IT @ Teatro degli Arcimboldi
Sa. 12. Juli – Bilbao, ES @ Bilbao BBK
Di. 15. Juli – Dublin, IE @ Nationalstadion *
Mi. 16. Juli – Dublin, IE @ Nationalstadion *
Fr. 18. Juli – Edinburgh, UK @ Edinburgh Playhouse *
Sa. 19. Juli – Wolverhampton, UK @ University of Wolverhampton at The Halls *
Fr. 5. September – Atlanta, GA @ Tabernacle **
Mo. 8. September – Philadelphia, PA @ Kewswick Theatre **
Di. 9. September – Washington, DC @ Lincoln Theatre **
Do. 11. September – Boston, MA @ Berklee Performance Center **
Fr. 12. September – Brooklyn, NY @ Kings Theatre **
So. 14. September – Columbus, OH @ The Athenaeum Theatre **
Mo. 15. Sept. – Cleveland, OH @ TempleLive im Cleveland Masonic **
Mi. 17. Sept. – Toronto, On @ Queen Elizabeth Theatre **
Sa. 20. Sept. – St. Paul, MN @ Fitzgerald Theater **
Di. 23. Sept. – Vancouver, BC @ Vogue Theater **
Mi. 24. Sept. – Seattle, WA @ Moore
Fr. 26. September – Portland, OR @ Revolution Hall **
Sa. 27. Sept. – San Francisco, CA @ Golden Gate Theatre **
Mo. 29. Sept. – El Cajon, CA @ The Magnolia **
Di. 30. September – Los Angeles, CA @ The Greek Theatre **
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

