
We’ve been dying to meet you“, singt Ben Woods in ‚Linoleum‘, der neuesten Single von „Godspeed“, dem vierten Album von The Golden Dregs, das am 25. April veröffentlicht wird. Diese mitreißende Begrüßung dient gleichzeitig als Leitbild für das Projekt. Was als Soloprojekt des damals in Cornwall ansässigen Multiinstrumentalisten und Produzenten begann, hat sich zu einem sechsköpfigen Ensemble entwickelt, dessen Mitglieder tief in der Londoner Grassroots-Musikszene verwurzelt sind. Auf „Godspeed“ trägt erstmals jedes Bandmitglied individuell bei, aber Woods‘ Songwriting und sein resonanter Bariton bleiben im Mittelpunkt – ein Anker, der die Zuhörer willkommen heißt.
Über die neue Single sagt Sänger Ben: „Ich hoffe immer, dass die Songs, die ich schreibe, so klingen, als wären sie in der Nacht vollständig entstanden. Die Wahrheit ist, dass ich Jahre damit verbracht habe, diesen Song zu schreiben. Er lässt sich bis ins Jahr 2011 zurückverfolgen, als ich in Manchester lebte. Er wurde 2014 in Penryn erneut aufgenommen und dann verstaubte er. Ich habe es Ende 2018 in Peckham und in Bath noch einmal versucht, kurz nach der Veröffentlichung von „Hope is for the Hopeless“, aber es fühlte sich nicht richtig an. Der Schlüssel hat sich im Laufe der Jahre mehrmals geändert, und keiner der ursprünglichen Texte hat die Zeit überdauert, aber die Stimmung ist dieselbe geblieben – ein Lied von ungestillter Sehnsucht, Stillstand, Trägheit. Telegraph Hill ist der Ort, der alles sinnvoll machte, im Jahr 2023, als ich diese Platte schrieb. Er verankerte das Lied in der Realität und gab der Geschichte Raum, sich zu entfalten. Von der Spitze des Hügels aus hat man einen klaren Blick auf die Skyline der Stadt und wird daran erinnert, dass meine eigene Geschichte eine von Millionen ist, die alle gleichzeitig geschehen. Wenn ich zurückdenke, gab es in jeder Stadt, in der ich eine Zeit lang gelebt habe, immer einen Telegraph Hill. Es hat nur ein paar Jahre gedauert, bis ich es bemerkt habe.“
The Golden Dregs war ursprünglich als Soloprojekt des Multiinstrumentalisten Ben Woods konzipiert, aber auf ihrem neuen Album Godspeed hat sich das Projekt vollständig zu einem Ensemble entwickelt, bei dem die individuellen Beiträge jedes Bandmitglieds einen wesentlichen Teil der Platte ausmachen.
Im Mittelpunkt stehen jedoch Bens klangvoller Bariton und sein lebendiges Songwriting. Als Ode an die Stadt schwebt und stürzt sich Godspeed durch städtische Höhen und Tiefen und fängt kollektive menschliche Erfahrungen ein – Einsamkeit, Widerstandsfähigkeit und die Verbundenheit von Fremden. Es ist persönlich und doch nach außen gerichtet und voller überraschender und nachklingender Melodien.
Das Album ist der Startschuss für Bens Independent Label Joy of Life International, das in Zusammenarbeit mit End of the Road Records gegründet wurde.
Neben der Single-Veröffentlichung haben The Golden Dregs eine Headliner-Tour durch Großbritannien im Mai angekündigt, mit einer Show im Londoner 100 Club sowie bei Yes in Manchester und The Cornish Bank in Falmouth. Anfang dieses Monats startete die Band eine landesweite Tour mit Field Music.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

