
Heute veröffentlichen DITZ die neue Single „Taxi Man“ aus ihrem kürzlich angekündigten neuen Album „Never Exhale“, das am 24. Januar 2025 über Republic Of Music und Domino Publishing erscheint.
Frontperson C.A. Francis sagte über den Track: „Wir haben schon seit einem Jahr darüber gesprochen, den Großteil des neuen Albums live zu spielen. Von allen Tracks wurde sich „Taxi Man“ am meisten gewünscht. Wir haben ihn in Köln in einem stillgelegten Luftschutzbunker über ein paar Tage hinweg geschrieben. Wir haben uns während des Schreibens richtig verkracht. Es kam so lange nichts, bis wir über „Taxi Man“ gestolpert sind. Der ganze Song kam ziemlich schnell zusammen und ist jetzt insgesamt unser Lieblingssong, den wir live spielen. Es ist einer dieser Momente, von denen man hofft, dass man sie irgendwann wieder erleben kann, aber man kann sich nicht wirklich vorstellen, wie.“
„Never Exhale“ ist der Sound einer Band, die nie Pause gemacht hat. Seit der Veröffentlichung ihres ersten Albums „The Great Regression“ sind DITZ unermüdlich auf Tour, und die Songs, die ihr neuestes Werk bilden, wurden in ganz Europa geschrieben, oft an freien Tagen und in geliehenen Proberäumen – es ist ein Album, das den Sound der Straße widerspiegelt.
DITZ gründeten sich Ende 2015, nachdem C.A. Francis, Gitarrist Anton Mocock und Bassist Caleb Remnant METZ und Lightning Bolt im Concorde 2 in Brighton gesehen hatten und sich gegenseitig sagten: „Let’s do that“, wobei Gitarrist Jack Looker und Schlagzeuger Sam Evans später hinzukamen.
Man könnte sagen, dass die Band das Aufnehmen und Veröffentlichen von Musik wie einen nachträglichen Einfall behandelt. Sie spielen die Songs oft schon Jahre vor Release live und optimieren sie dabei. Die Songs auf der endgültigen Platte können sich somit ständig ändern, bevor sie jemals als Teil des Albums zu hören sind.
Das Album wurde größtenteils in den Holy Mountain Studios in London in einem eiskalten Januar aufgenommen, aber der Prozess war aufgrund der vielen Tourneen mit Hindernissen behaftet. Sie schafften es dennoch, das Album von dem ursprünglich vorgesehenen Engineer Seth Manchester (Model/Actriz, Lingua Ignota, Big Brave) mischen zu lassen, und das Ergebnis ist eine Platte, die durch den Druck ihrer eigenen Entstehung abgehärtet ist.
Klanglich hat das Album seine Wurzeln in den üblichen DITZ-Einflüssen, klassischem Noise-Rock wie The Jesus Lizard oder Shellac oder dem stumpfen Post-Punk von The Fall, bringt aber auch neue Einflüsse ein. Der Schlusstrack „Britney“ könnte mit Radiohead oder Mogwai verglichen werden. Insgesamt ist das Album eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber dem Erstling. Ein Zeichen für das, was noch kommen wird.
DITZ werden ab Februar 2025 in ganz Europa Konzerte spielen und kommen auf ihrer Tour auch für einige Shows in den deutschprachigen Raum – wir freuen uns über Verbreitung der Tourdaten:
DITZ – „Never Exhale“-Tour 2025
10.02. Berlin, Lido
14.02. Hamburg, Kent Club
15.02. Leipzig, UT Connewitz
19.02. AT – Wien, Rhiz
20.02. München, Krankhalle
21.02. CH – Vernier, Antigel Festival
22.02. CH – Zürich, Bogen F
04.03. Köln, Gebäude 9
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

