Stories & Gonzo-Reportagen von Metal-Chronist Frank Schäfer – „Nötes of a Dirty Old Fan“

Am 04. November 2024 erscheinen die Nötes of a Dirty Old Fan von Frank Schäfer. Der promovierte Philologe ist über drei Jahrzehnte mit Sachbüchern, Musikkritiken, Essays, Gonzo-Reportagen und Storys aus der Welt des Heavy Metal und Hardrock zum Sprachrohr und Kulturvermittler der harten Musik geworden. Der Braunschweiger schreibt seit vielen Jahren für diverse große Medienhäuser im DACH-Raum, als Kolumnist gehört er zum festen Autorenstamm der Hard Rock und des Rolling Stone.

In seinem neuen Sammelband Nötes of a dirty old Fan nimmt Schäfer, der als Leadgitarrist von Salem’s Law auch rockend auf der Bühne zu erleben ist, in allen literarischen Spielarten mit in die Welt des Metal. Ob in Gonzo-Reportagen aus der Fankultur, Plattenkritiken und Konzertberichten, essayistischen Betrachtungen der Szene oder in Short Storys – Frank Schäfer schreibt kenntnisreich, teilnehmend und pointiert. Die Lektüre ist lehrreich, äußerst unterhaltsam und definitiv true.


Über das Buch:

Eine – nicht von ungefähr auf Charles Bukowskis Kultbuch anspielende – Sammlung von burlesken, komischen, satirischen und zu 97 Prozent wahren Storys und Gonzo-Reportagen zum Thema Hardrock und Heavy Metal – geschrieben von einem der dienstältesten Chronisten des Genres.

Frank Schäfer nimmt die Leser*innen mit auf seine Tauchgänge in die kuttenbehangene, nietenbewehrte, splissgeschädigte Hardrock-Szene und lässt sie teilhaben an dieser herrlich schwarzweißen und trotzdem hochkomplexen, martialischen und doch so friedlichen Unterwelt. Er kriecht ganz tief hinein in die Boxen seiner Anlage, um seiner Musik noch eine letzte lebensphilosophische Maxime abzugewinnen – oder wenigstens einen guten Witz. Obwohl nicht nur dienstalt, geht er immer noch dorthin, wo es wehtut: in den Moshpit, in die Untiefen des Schlamms von Wacken oder in die Jugendkirche, wo junge Konvertiten ohne pastorale Aufsicht eine schwarze Messe improvisieren. Der Autor hat schon die Erfindung des Heavy Metal hautnah miterlebt und so schwingt manchmal auch ein bisschen Wehmut mit, wenn er noch einmal die frühen, aber ganz und gar nicht unschuldigen Tage des Genres heraufbeschwört.

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather