Der berühmteste Zebrastreifen der Welt!

Abbey Road NW8 – DIE GESCHICHTE DES BERÜHMTESTEN MUSIKSTUDIOS DER WELT

Es gibt bekannte Straßen weltweit. Der Broadway, die Champs Elysees, den Kudamm und auch in der Musik gibt es so manche bekannte Straße wie Billy Joels 52nd Street, Boulevard of Broken Dreams von Green Day, Thunder Road von Bruce Springsteen und eben die Abbey Road, denen die Beatles ein Denkmal bauten und nicht nur mit einem ikonischen Cover, dass den Zebrastreifen in der Abbey Road zur Legende machte, sondern auch gleich ein Album nach der Abbey Road benannten. Was nicht jedermann weiß, das ist die Tatsache, dass sich in der Abbey Road eines der wichtigen Plattenstudios befindet, in dem viele bekannte Künstlerinnen prägende Alben aufnahmen.

Davon erzählt ABBEY ROAD NW8 – DIE GESCHICHTE DES BERÜHMTESTEN MUSIKSTUDIOS DER WELT auf 376 Seiten und lässt auch einige der Zeitzeugen des 1931 in London entstandenen wohl bekanntesten Tonstudios der Welt.

Wer hat nicht alles hier aufgenommen? Neben den Beatles, auch Pink Floyd, deren Alben The Dark Side of the moon und Wish you were here hier entstand oder Oasis waren zu Gast. Natürlich auch in der Klassik wie Yehudi Menuhins Werke entstanden im Londoner Stadtteil Westminster.

Ein tolles Buch von den Anfängen bis in die Neuzeit ist David Hepworth mit ABBEY ROAD NW8 – DIE GESCHICHTE DES BERÜHMTESTEN MUSIKSTUDIOS DER WELT gelungen.

Text: Dennis Kresse

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather