AXEL FLÓVENT veröffentlicht heute sein neues Album AWAY FROM THIS DREAM

Heute kehrt der isländische Alternative-Pop-Künstler Axel Flóvent mit seinem brandneuen Album „Away From This Dream“, das über Nettwerk veröffentlicht wird, zurück. Zur Feier der Veröffentlichung hat er auch ein brandneues Video für seine neue Single „Don’t Wait For Summer“ veröffentlicht.

Wenn wir uns dem ständigen Voranschreiten des Lebens hingeben, absorbieren wir natürlichen Schwung und wachsen letztendlich; im gleichen Geist verfolgt Axel Flóvent seinen Fortschritt in Echtzeit über seine Künstlerarbeit. Der isländische Sänger, Songwriter, Multi-Instrumentalist und Produzent dokumentiert Erinnerungen und Momente durch eine Kombination aus folkloristischer Eloquenz und alternativer klanglicher Ausdrucksweise, die von magnetischen Popausbrüchen unterbrochen wird.

Auf seinem mit Spannung erwarteten zweiten Album „Away From This Dream“ lässt er sich auf das Auf und Ab des Lebens ein und lässt seinen charakteristischen Sound atmen und gedeihen. Axel Flóvent: „Ich war schon immer ein großer Fan von Künstlern, die sich auf jedem Album weiterentwickeln. Ich fühle mich in Bezug auf das, was ich tun kann, nicht eingeschränkt. Es ist mir wichtig, verschiedene Klänge zu erkunden, um verschiedene Seiten von mir selbst zu zeigen. Ich wollte ein Album erschaffen, das ich mit einer Band vor vielen Menschen auf einem Festival aufführen könnte oder das man alleine mit Kopfhörern hören kann.

Während des Jahres 2023 schrieb und nahm Axel das auf, was später „Away From This Dream“ werden sollte, das dann in London mit den britischen Produzenten MyRiot (London Grammar, Aurora) aufgenommen und gemischt wurde. Er erweiterte seine klangliche Palette durch den Erwerb eines Vintage-Roland-Juno-60-Keyboards und betonte Live-Perkussion, Klavier und E-Gitarre während der Sessions.

„Ich war besessen von dem Juno-60“, erinnert er sich. „Zum ersten Mal bestand der gesamte Demoprozess darin, mit dem Klang des Synthesizers herumzuspielen, Melodien zu entwickeln und zu singen. Ich habe 30 Songs demogemacht und die zehn besten ausgewählt. Ich experimentierte mit mehr Live-Elementen und hatte viel Spaß beim Aufnehmen. Zuvor hatte ich mich hauptsächlich auf die akustische Gitarre verlassen. Hier habe ich wirklich experimentiert.“

„Moonlight“ beginnt mit luftigen Gitarrenlinien und glitzernden Tasten, während es sich zu einem natürlichen Crescendo aufbaut und den Ton für das Album setzt und seine Reise skizziert. Mit dem entspannten Tempo des nächsten Tracks „Don’t Wait For Summer“ gleitet Axel’s Stimme mühelos über die fesselnde Musik, genauso wie bei „Have This Dance“, das das Vergnügen erkundet, die Welt neu zu entdecken, während man sich verliebt.

Eine Wendung in etwas komplexere Emotionen macht „Wash It Away“, wie Axel erklärt: „Es ist die Geschichte emotionaler Verbindungen zur Co-Abhängigkeit. Inmitten der Bewältigung von Emotionen, Schwierigkeiten und Dynamiken in verschiedenen Beziehungen endest du damit, dich selbst wegzuspülen.“ Es zeigt eine zartere Note der Fähigkeiten des Singer-Songwriters und ist auch auf dem eleganten Rausch von „This Feeling“ mit beeindruckend geschichteten Harmonien im gesamten Refrain und einem kaum vorhandenen Beat voll im Blickfeld.

Axel gibt zu, dass er auf dem Weg ins Studio, um das Album aufzunehmen, einen Radiosender der Achtzigerjahre eingeschaltet habe. Es ist daher passend, dass das aufregende „Chasing The Night“ in die Retroklänge dieser Ära eintaucht, die ersten Sekunden sanft einstechend, bevor es in einen pulsierenden Beat und wiederholte Gitarrenlinien einbricht. „Honesty“ folgt einem ähnlichen Muster, während eine Drum-Machine langsam einsetzt und einer faszinierenden Melodie Platz macht, während „When The Sun Goes Down“ mit einem warmen, ruhigen Klang und einer optimistischen Botschaft bequem seinen Platz auf dem Album einnimmt.

Das Highlight des Albums „Asymmetry“ ist in seiner Einfachheit atemberaubend, wenn Axel’s Stimme mit einem komplizierten Falsett schwebt und nach Perfektion über leise nachdenkliche Klavierakkorde sehnt. Schließlich schließt das Album mit seinem weitreichenden Titeltrack, der noch einmal in die Achtzigerjahre-Pop-Euphorie über die Aufregung der Liebe eintaucht und den Hörer auf einer anhaltend positiven Note zurücklässt.

„Mein größter Traum ist es, dass dieses Album langfristig bei dir bleibt“, endet er. „Idealerweise wird es zu einem Begleiter, mit dem du wachsen kannst. Das ist es, was Musik für mich tut.“

Über Axel Flóvent:

In dem nordischen Fischerdorf Húsavík geboren und aufgewachsen, lernte die Welt Axel zunächst 2015 kennen, als er sein unabhängiges Debüt „Forest Fires EP“ vorstellte. Der Titeltrack „Forest Fires“ sammelte schließlich mehr als 74 Millionen Spotify-Streams und zählt weiter. Er begeisterte sein Publikum mit seiner EP „Quiet Eyes“ [2017], der EP „Tourist“ [2020] und seinem Debütalbum „You Stay by the Sea“ [2021]. Aus letzterem wurden „You Stay By The Sea“ mit über 5,2 Millionen Spotify-Streams und „Tourist“ mit 4,7 Millionen Spotify-Streams besonders erfolgreich. Sein Debütalbum wurde von der Kritik weitgehend gelobt und erhielt Lob von The Line of Best Fit, Atwood Magazine, NPR und American Songwriter, unter vielen anderen Titeln. 2022 veröffentlichte er die EP „Coexist“, an der Tusks, Hayden Calnin, Plàsi und Ciaran Lavery beteiligt waren. Mit inzwischen über 100 Millionen Streams und weiterhin steigender Tendenz sieht die Zukunft für den isländischen Musiker aufregend aus.

Das Jahr 2024 begann mit einer Handvoll erfolgreicher Headliner-Shows in den Niederlanden und Island, und Axels aktiver Tourplan zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Vor der Veröffentlichung des Albums begab er sich auf zwei Support-Touren durch Dänemark und Deutschland und spielte auf dem SXSW in Austin, Texas.

Text: Pressemitteilung
Foto Credit: Magnus Andersen

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather