
Irgendwo zwischen klassischem Piano-Pop und Rock – Wahlberlinerin Karoline experimentiert mit ihrem Instrument, elektronischen Klängen und Rockvibes.
Die an der Nordsee geborene und aufgewachsene Karoline hat sich als Kind das Klavierspielen selber beigebracht und mit 12 erste Songs geschrieben. Erste Schritte in Richtung Professionalität gelangen ihr bei Konzerten in Kiel, Bremen und später in Marseille, Frankreich, wo sie einige Jahre lebte.
Sie bringt eine norddeutsche Direktheit mit sich, und gibt ungefiltert wieder, was sie fühlt: Wut, Trauer und Selbstermächtigung. In ihren Songs geht es um das Verarbeiten und finale Loslösen von schwierigen Situationen und toxischen Beziehungen.
Ihre Single „I WANT LESS OF YOU“ ist eine Abrechnung mit toxischen Menschen, eine Rock-Pop Single mit elektronischen Elementen, die den Auftakt einer ganzen EP darstellt.
CLÅRA – „sommernachtstraum
Mit einzigartigem Indiepop-Sound, der direkt nach dem ersten Hören im Ohr kleben bleibt, taucht die 19-jährige Singer-Songwriterin CLÅRA in der deutschen Musikszene auf. Eine unverwechselbare Stimme, die Tiefgang, Reife und Musikalität vereint, wie man sie nicht von einer jungen ostdeutschen Abiturientin erwarten würde. Nach ihrem Schulabschluss hat CLÅRA schnell auf TikTok eine wachsende Fangemeinde für sich gewonnen, indem sie nicht nur mit beeindruckenden Coverversionen bekannter deutscher Indie-Künstler:innen auf sich aufmerksam machte, sondern auch mit ihren eigenen Songs, die durch Tiefgang, Reife und die ausdrucksstarke Stimme der 19-jährigen bestechen. Aufgewachsen in Stendal, schöpft sie ihren Tiefgang aus der ostdeutschen Provinz Stendal, aus der sie kommt.
Diotima & Rafael – „Läute die Glocken“
In ihren Songs verbeugen sich Diotima & Rafael vor der Paradoxie des Alltäglichen, vor der Schönheit des Fehlerhaften, vor der Liebe zum Leben. Sie fliegen in Abgründe und tauchen wieder auf, um in ungeahnte Höhen aufzusteigen. Musikalisch werden sie getragen von einer Fusion aus R&B, Moombahton, Soul und Trap. Das Sounddesign und die Dynamik sind filmisch: aus heranfahrenden Zügen werden Flächen komponiert, aus Motoren Beats und Bässe, aus Stimmen Snaps und Claps gebaut.
Zufall und Bauchgefühl sind für die beiden wichtiger als eine saubere Popproduktion und werden zu einem eigenen Stilmittel.
STILBRUCH – „Mit dem Herzen sehen“
Der Song beschreibt die Reise, die das außergewöhnliche Trio durch das Verschmelzen von Klassik und Deutschpop zu beachtlichen Erfolgen in ihrer Karriere geführt hat.
Doch das Wichtigste bleibt für die Band die Menschlichkeit und Bodenhaftung – frei nach „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupery: „… denn, wenn wir mit dem Herzen sehen, wird das Wesentliche klar“.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

