SLASH Album „Orgy of the Damned“ & Single“Papa Was A Rolling Stone“ feat. Demi Lovato OUT NOW!

Das neue Slash-Album „Orgy of the Damned“ erscheint bei Seven.One Starwatch! Zur Feier des Tages wurde heute außerdem die dritte Single und ein neues Video zu „Papa Was A Rolling Stone“ mit Demi Lovatos kraftvollem Gesang veröffentlicht. Das Video in dem Demi Lovato, Slash und seine Bluesband mit Johnny Griparic (Bass), Teddy ‚ZigZag‘ Andreadis (Keyboards), Michael Jerome (Schlagzeug) und Tash Neal (Gesang/Gitarre) den Song im Studio aufnehmen, könnt ihr euch HIER anschauen.

„Slash ist ein legendäres Talent und ein Freund – wir kennen uns schon seit Jahren. Deshalb war ich begeistert, sein neues Projekt wieder mit ihm zusammenzuarbeiten. Er brachte so eine unglaubliche Energie mit, als wir im Studio waren, und die gemeinsame Neuinterpretation dieses Klassikers war mühelos und ein großer Spaß. Er hatte eine so klare Vision für den Song und ich bin dankbar, dass er meine Geschichte ehren wollte. Ich bin so stolz auf das, was wir geschaffen haben!“

— DEMI LOVATO

„Orgy of the Damned“ ist eine lebendige Hommage an den Blues und das insgesamt sechste Solo-Album in Slashs Karriere. Es ist eine Sammlung von zwölf dynamischen Songs, die den Blues mit einem reduzierten Ansatz neu beleben. Slash zelebriert sowohl bekannte als auch weitgehend unentdeckte Songs und bietet eine nostalgische Verbeugung vor der Vergangenheit, während er den Liedern mit seinem unnachahmlichen Gitarrenspiel und dem Geist der Zusammenarbeit neues Leben einhaucht.

Für „Orgy of the Damned“ hat sich der gefeierte Gitarrist erneut mit dem bekannten Produzenten Mike Clink zusammengetan und die verschiedensten Gastsänger für das Album verpflichtet, darunter Gary Clark Jr, Billy F. Gibbons, Chris Stapleton, Dorothy, Iggy Pop, Paul Rodgers, Demi Lovato, Brian Johnson, Tash Neal, Chris Robinson und Beth Hart, ähnlich wie bei seiner selbstbetitelten Solo-LP Slash aus dem Jahr 2010. Um seine Band im Studio und auf Tour zu komplettieren, schloß Slash sich mit zwei seiner ehemaligen Blues Ball-Bandkollegen, dem Bassisten Johnny Griparic und dem Keyboarder Teddy Andreadis, zusammen und holte den Schlagzeuger Michael Jerome und den Sänger/Gitarristen Tash Neal hinzu.

„Orgy of the Damned“ wurde live im Studio eingespielt, wobei der Schwerpunkt auf der Improvisation lag, was zu einer Sammlung von energiegeladenen Songs führte, die lebhaft und roh sind. Zu den Höhepunkten gehören „Oh Well“ mit dem rauen Gesang von Outlaw-Country-Star Chris Stapleton auf dem beliebten frühen Peter Green/Fleetwood Mac-Song ( und die erste Single „Killing Floor“ aus der Feder von Howlin‘ Wolf, eine elektrisierende Zusammenarbeit mit Brian Johnson von AC/DC am Gesang und Steven Tyler von Aerosmith an der Mundharmonika. „Hoochie Coochie Man“ – geschrieben von Willie Dixon und berühmt geworden durch Muddy Waters – zeigt die unmittelbare Natur des Albums und seine ungebremste Energie, wenn Billy F. Gibbons von Z.Z. Top an Gitarre und Gesang einsteigt. Gary Clark Jr. Springt für eine raue Interpretation von Robert Johnsons „Crossroads“ ein und Beth Hart verblüfft bei der gefühlvollen Interpretation von T. Bone Walkers „Stormy Monday“. Einige der Songs, wie Steppenwolfs „The Pusher“, Charlie Segars „Key to the Highway“ und Albert Kings „Born Under a Bad Sign“, wurden bereits von Slashs Blues Ball Band gespielt, während andere, wie Stevie Wonders „Living for the City“, zwar zu Slashs langjährigen Favoriten gehören, aber eher unbekannt sind.

Zur Feier von „Orgy of the Damned“ wird der ikonische, mit dem GRAMMY® Award ausgezeichnete Gitarrist und Songwriter nächste Woche bei Jimmy Kimmel Live! auftreten. Von Montag, dem 20. Mai, bis Mittwoch, dem 22. Mai, gibt es täglich drei Leckerbissen: Slash spielt zusammen mit Cleto and the Cletones eine Auswahl von Songs aus seinem neuen Album.

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather