
Die britische Band Glass Animals, die weltweit mit Platin ausgezeichnet wurde, wird am 19. Juli 2024 ihr viertes Studioalbum „I Love You So F***ing Much“ via Polydor Records veröffentlichen. Es ist der Nachfolger des bei Popkritik und Publikum hochgelobten Albums „Dreamland“ aus dem Jahr 2020, das sich weltweit über 12 Millionen Mal verkaufte und mit „Heat Waves“ den größten internationalen Hit einer britischen Band seit fast 30 Jahren hervorbrachte.
„Heat Waves“ war seit Pharells „Happy“ der erste Song auf Platz 1 der amerikanischen Billboard Charts, der von einem einzigen Autoren und Produzenten stammt. Plötzlich rissen sich die Popstars dieser Welt darum, mit Glass Animals-Sänger und Songschreiber Dave Bayley zusammenzuarbeiten.
Die Arbeiten am Nachfolge-Album „I Love You So F***ing Much“ gerieten so zu einer Art existenzieller Krise. Dave Bayley kämpfte damit, die Sinnhaftigkeit dieses neuen Ruhms zu verstehen. „Das Leben kann sich dramatisch verändern, aber manchmal ist man nicht in der Lage, sich auch auf der persönlichen Ebene so schnell zu verändern“. Die bereits veröffentlichte Vorab-Single „Creatures in Heaven“ ist ein erster Einblick in zehn intime Liebesgeschichten. Songs, die in dieser Krise entstanden.
Voller analoger 70er-Jahre-Synthies und mit einer riesigen, raumgreifenden Produktion geht es auf der ersten Single „Creatures in Heaven“ um den Moment: „Es geht darum, dass ein Moment, sei es ein Sekundenbruchteil oder ein Jahr oder was auch immer, die Fähigkeit hat, enorm prägend und lebensverändernd zu sein“, sagt Dave Bayley
m die Fans frühzeitig in die Sci-Fi inspirierte Welt von „I Love You So F***ing Much“ einzustimmen, haben Glass Animals eine Landing Page eingerichtet, auf der einfach „Panic. Answer the Question please“ stand (eine Anspielung auf Douglas Adams‘ berühmt-berüchtigten Hitchhiker’s Guide to The Galaxy). Innerhalb der ersten paar Tage wurden der Band 15.000 Fragen gestellt, die sie dann durchforstete: Was ist (existenziell) los? Werden Glass Animals im Weltraum auftreten? Fahren wir per Anhalter durch das Universum? Was ist der Sinn des Lebens? Für Dave Bayley ist es eine Fortsetzung der Open-Source-Website, die die Band während der Pandemie begonnen hat.
Das Vorgänger-Album „Dreamland“ wurde im Jahr 2020 veröffentlicht. Die Single „Heat Waves“ brach weltweit Rekorde und war der erste Song einer britischen Band seit „Wannabe“ von den Spice Girls im Jahr 1995, der fünf Wochen in Folge auf Platz 1 der Billboard 100 stand. Glass Animals erhielten Grammy- und BRIT-Nominierungen, wurden zum Gewinner der Triple J Hottest 100 gekürt, verzeichneten weltweit über 44 Milliarden Streams und waren die erste britische Band, die Platz 1 der Spotify-Charts erreichte, während sie sich länger in den Billboard Hot 100 hielten als The Weekends „Blinding Lights“.
Die vier Musiker Dave Bayley, Drew MacFarlane (Gitarre, Keyboards), Edmund Irwin-Singer (Bass, Keyboards) und Joe Seaward (Schlagzeug), die sich alle in der Schule kennenlernten, sahen, wie weit ihre Musik gekommen war – von Menschenmengen vor Bussen bis hin zu Straßenpartys nach der Show an der New Yorker U-Bahn. Nachdem die Band weltweit mehr als 340.000 Tickets verkauft hatte, begannen Glass Animals ihre Tournee durch Großbritannien und traten als Headliner im Alexandra Palace auf – eine triumphale Show, die das Ende des Jahres 2021 markierte und das Ende einer Achterbahnfahrt, die ihr Leben für immer verändert hatte. Die Suche nach dem Sinn in diesem Chaos ist der Ausgangspunkt von „I Love You So F***ing Much“.
„I Love You So F***ing Much“ von Glass Animals erscheint am 19. Juli 2024 via Polydor Records/Universal Music.
Text: Pressemitteilung
Credits: Lillie Eiger


