
Always On The Run handelt von dem Gefühl, sich auf keine Person langfristig einzulassen, alltäglichen Mustern entfliehen zu wollen, sich nicht festlegen zu können und nirgendwo wirklich „Zuhause“ zu sein.
Energiegeladen und lebhaft vertont der Song das moderne Gefühlschaos aus dem Genuss des individuellen, selbstbestimmten Lebens und der unterbewussten Angst, sich ernsthaften Bindungen zu öffnen. Mit Zeilen wie „Catch me if you can“ wird das Bild einer Person gezeichnet, welche selbstbewusst, frei und unabhängig zu sein scheint und dies verspielt nach außen präsentiert. Gleichzeitig offenbaren Lyrics wie „Now I’m dodging conversations ’bout emotional attachments“ jedoch auch tiefe Ängste, die hinter dieser Freigeist-Fassade stecken
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

