Comeback-Album des Kammerpop-Duos Wolke!

2012 veröffentlichten Wolke ihr bis dato letztes Album „Für immer“. Wolke, bestehend aus Oliver Minck und Benedikt Filleböck, hingegen tun ein bisschen so, als hätten sie die letzten 12 Jahre für einen ausgiebigen Mittagsschlaf genutzt: Nun reiben Sie sich den Sand aus den Augen, räkeln sich und machen einfach dort weiter, wo sie aufgehört hatten. Mit ihrem minimalistischen, aus den Grundelementen Gesang, Piano, Bass und Drumcomputer bestehenden Soundgerüst hatten sie dem Zeitgeist ja schon immer ein Schnippchen geschlagen.

Im Fokus stand von Anfang an die eigene Note. Und so kommt das Kölner Duo auch heuer nicht mit Trap-Beats und getunten Vocals um die Ecke, sondern besinnt sich auf seine Kernkompetenz: herzergreifende Songs schreiben und diese mit kühlem Kopf in ein eher karges Soundmäntelchen hüllen.

Dieses fällt 2024 sogar noch ein bisschen eleganter aus als zuvor: Meist sind es die feinen Nuancen, die dem Kammerpop von Wolke eine zusätzliche Ebene verleihen – mit Bedacht gesetzte Soundeffekte, feine Streicher-, oder Bläserarrangements, ein Strahlen und Flirren im Hintergrund, das nicht um Aufmerksamkeit heischt, sondern dem jeweiligen Song noch ein Quäntchen mehr Grandezza verleiht.

Auch Wolke mögen Veränderung – was sie nicht mögen, ist Beliebigkeit. Und so muss man eben ein bisschen genauer hinhören, um zu spüren, dass die letzten 12 Jahre nicht spurlos an den Beiden vorübergegangen sind. Pop ist bei Wolke aber schon immer Haltungsfrage gewesen: Ironie, Humor, Selbstmitleid, Pathos, Kitsch und Künstlichkeit – all diese Zutaten sind niemals Selbstzweck, sondern sie werden für die feine Würze genutzt. Das erklärte Ziel ist und bleibt der aufrichtige Popsong.

Wolke Live 2024:

18.4. Stereo Wonderland
1.5. Karlsruhe, Kohi
2.5. Nürnberg, Mata Hari
3.5. Berlin, Bar Bobu (Support: Daniel Decker)
4.5. Stade, Hanse Song Festival
5.5. Hamburg, Nachtasyl
6.5. Bremen, Urlaub
7.5. Hannover, Nordstadtbraut
25.5. Bonn, Kult 41 (Support: Die Zärtlichkeit)

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather