Neue Songs von AF 90, Talking Nerves und Small Strides!

Andreas Födinger a.k.a. AF90 ist in der österreichischen Poplandschaft längst kein Unbekannter mehr. Als Gründungsmitglied von „Bilderbuch“, Co-Writer eines der wichtigsten heimischen Songs der letzten Jahre („Maschin“), und Mitglied der 2018 mit dem FM4 Amadeus Award ausgezeichneten Band „Farewell Dear Ghost“ hat Födinger 2022 beschlossen, die volle Kontrolle über seine musikalische Vision zu übernehmen und etliche Genregrenzen zu sprengen. 

Mit MUCHACHO knallt AF90 eine bouncy, energiegeladene und unheimlich eingängige nächste Single raus. Der Song bewegt sich zwischen Hip-Hop auf Speed, purer Begeisterung über die eigene Einzigartigkeit und bringt die Talking Heads in den aktuellen Zeitgeist. Noch nie war das Lamentieren über den Verlust von Freundschaften an das Vorstadt-Leben und die coming-of-age-Misere so tanzbar.


TALKING NERVES – „Surface“

Der kommende Release der Debut-EP Surface beinhaltet sieben Songs. Bereits als Singles wurden veröffentlicht: Below my Feet, Reminder, Purple Rocks sowie These Cold Days. Neben dem Intro (Surface) sowie dem Outro (Inner Child Monologue) steht nun der Song Turtles im Fokus. Der Singer-Songwriter aus Regensburg wagt sich an das sensible Thema Depression.

Jede Person, die sich schon einmal in einer depressiven Phase befand, erkennt sich in Teilen darin wieder: Ein Gefühl der Aussichtslosigkeit und Gleichgültigkeit, Müdigkeit, Sinnlosigkeit, Traurigkeit, fehlender Antrieb, sich gedanklich im Kreise drehen und sich abwesend fühlen. Wie Schildkröten, die sich in ihrem Panzer zurückziehen, täglich träge auf gleichen Pfade wandeln und sich auf dem Rücken liegend ihrem Schicksal hingeben.


SMALL STRIDES ALBUM | “The Ground beneath our feet” mit Fokus-Single “Your Arms”

Aufbruch und Stillstand, Hoffnungen und Zukunftsängste –in ihrer Musik setzt sich die Indie-Rock-Band Small Strides mit genau diesen Themen auseinander. Dabei vereinen die vier Düsseldorfer Elemente aus Alternative Rock, Electro, Pop und Emo.

Die stilistische Bandbreite von Death Cab for Cutie, die hymnische Zugänglichkeit der frühen Coldplay, sowie die Experimentierfreudigkeit Radioheads bilden dabei wichtige Eckpfeiler ihres Sounds. Live gibt’s sogar selbstkreierte Samples, Synthesizer und Live-Looping.

Hierbei entdecken sie regelmäßig neue Facetten an sich.

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather