zeck kündigt mit Video zu „stop the slowmotion“ Debütalbum für 2024 an ** erste Headlinertour startet im Herbst *

“Es ist ganz viel anders und doch ganz viel gleich geblieben. Das klingt jetzt erstmal seltsam, aber mein Weg bisher ist sowieso speziell”, beginnt zeck lachend. Wenn er über das nächste Kapitel seiner Karriere spricht, ist da kein Zögern, aber gesunder Respekt vor Veränderung und eine positive Aufregung in seinen Worten zu hören. Nach zwei von Fans gefeierten und von Kritikern hochgelobten EPs – „sorry, i’ve been asleep“ und “Fatal Fragility” – ist der Sänger und Songwriter bereit für sein Debütalbum 2024 und die erste Headliner-Tour im Herbst.

Das neue Kapitel wird mit dem Song “stop the slowmotion” eingeläutet, der heute veröffentlicht wird. Das Thema des Songs beschreibt zeck:

„Kennen Sie den Film „500 Days of Summer“? Wie Tom Hansen träume ich von diesem altmodischen Moment in einer Bar, in dem man diese eine Person trifft, die die Zeit zum Stillstand bringt.
Bis heute frage ich mich, ob es diesen Moment wirklich gibt…“

“Ich bin durch so viele Zufälle zur Musik gekommen, dass es sich fast schon seltsam anfühlt, nun einen Plan zu haben”, erzählt zeck. Es beginnt alles vor sechs Jahren mit einem zufälligen Geschenk, einer Gitarre, obwohl er gar nicht spielen kann.

Das bringt zeck sich dann selbst bei, jammt später entspannt mit Freunden und schreibt und singt an einem dieser Abende den Song “More”. Einige Tage später stellen sie ihn aus Spaß ins Netz.
Keine Erwartungen, dafür aber ein wenig Neugier, ob eventuell mit sehr viel Glück 500 Streams zusammenkommen. Es sind mittlerweile über 2 Millionen allein auf Spotify.

“Ich sah die Zahlen, freute mich über die Reaktionen, aber zu spüren, dass ich hier richtig bin, das kam erst mit den ersten Live-Konzerten”, sagt zeck und fügt hinzu:

“Das ist das Ziel. Dort auf der Bühne zu stehen. Es ist noch größer, als ich es mir vorgestellt habe. Die Energie und Kraft, die Musik hat – das alles gemeinsam mit dem Publikum zu erleben, ist einfach überwältigend.” Mit jedem Release wird das Bild komplexer, die Geschichten persönlicher, die Themen emotionaler.

Die EPs entstehen während der Pandemie und erzählen von inneren Fights, Ängsten und Sehnsüchten. zeck gelingt es, ernste Themen mit warmen Feel-Good-Sounds zu verweben. Und das trifft beim Publikum auf sehr viel Liebe.

“Dass die Leute sich mit meinen Songs so intensiv auseinandersetzen und ähnlich fühlen, das hat mir sehr viel gegeben, weiter zu schreiben und noch mutiger zu sein, meine Erfahrungen zu teilen. Gerade Themen, die nicht einfach sind.” In den neuen Songs spielt zeck mit Styles, Sounds und Tempo. Es geht nicht um Likes und Klicks, sondern um das gemeinsame Erleben, einen Austausch von Geschichten und Inspirationen.

Auch wenn es weniger Zufälle sind, die seinen Weg nun bestimmen, so kommen Entscheidungen und neue Ziele aus Liebe zur Musik zustande. “Ich denke immer schon weiter an den Moment, wenn wir den Song live performen werden. Das hat das Songwriting auf jeden Fall beeinflusst.”

Im Oktober startet die erste Headline Tour.

Der erste Termin ist bereits ausverkauft.

zeck “feeling lost” Tour 2023

23.10.2023 Hannover – Musikzentrum
24.10.2023 Berlin – Frannz Club
25.10.2023 Leipzig – Neuen Schauspiel
26.10.2023 Nürnberg – Club Stereo
27.10.2023 Münster – Gleis22 (ausverkauft)
01.11.2023 Köln – Gebäude 9
02.11.2023 Wiesbaden – Schlachthof Club
03.11.2023 Linz – Ahoi! Pop
04.11.2023 Graz – PPC
05.11.2023 Wien – Fluc
06.11.2023 München – Ampere
07.11.2023 Zürich – Exil

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather