
Paul Simon – Seven Psalms
Der Glaube hat ja bekanntlich unendlich viel Macht. Je nach Sicht der Dinge kann er sogar Berge versetzen und jeder sollte an etwas glauben, das ihn antreibt auf den auch mal steinigen Wegen. Mit Seven Psalms begibt sich jetzt Paul Simon im Alter von über 80 auf die Spuren König Davids, der einst auf einer Harfe gottesfürchtige Psalmen sang. Im Gegensatz zu seiner sechs Jahrzehnte umspannenden Karriere in der Paul Simon zeitlose Meisterwerke wie Bridge Over Troubled Water, I am a Rock, Sound of Silence und das Album Graceland geschaffen hat, das mit 16 Grammy Awards ausgezeichnet und zweimal in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen wurde, ist Seven Psalms ein Album, das den Unterschied macht.
Ganz fragil ist dieses Werk, das es, aufgeteilt in 7 musikalische Exzerpten, als ein Stück, auf eine Laufzeit von knapp einer halben Stunde schafft. Neben seiner akustischen Gitarre, nur ein paar eingestreute percussive Instrumente wie ein Gong oder vereinzelt mal eine Glocke, ist die Musik auf das Wesentliche reduziert. Auch die vokalen Fähigkeiten, des hoch angesehenen britischen Vokalensembles VOCES8 und eines wunderschönen Gesangsauftritts von Edie Brickell, die neben der Tatsache, dass sie Simons Gattin ist, auch mit What I am ihren eigenen Eintrag in das große Buch der populären Musik hatte, zeichnen Seven Psalms aus.
Seine persönliche Seelenreise nimmt den Hörer an die Hand und nimmt ihn mit auf eine Reise in das Innerste des Menschen, wie es vor ihm schon andere musikalische Literaten taten, beispielsweise der Literaturnobelpreisträger Bob Dylan, Leonard Cohen oder Nick Cave. Und in diesen illustren Kreis gehört Paul Simon ja schon seit mehreren Dekaden.
Seven Psalms hebt sich von allem ab, was Paul Simon bisher veröffentlichte, und lässt sich nicht einfach kategorisieren. Die Suche nach Gott ist, wie dieses Album beweist, nicht an ein gewisses Alter gebunden, sondern kann auch als stetig wachsende und gereifte Persönlichkeit noch zielführend sein und das hat was sehr Tröstendes.
Homepage
Facebook
Twitter
Instagram
Text: Dennis Kresse
Erzählt von uns:

