Yann Tiersen. Kerber Complete – Box Set am 15.09. Bootstour. ARTE Concerts.!

YANN TIERSEN hat Details zu “Kerber Complete” bekannt gegeben, einem Box-Set, das vier sehr unterschiedliche Versionen seines 2021 erschienenen Albums „Kerber“ zusammenfasst – es erscheint am 15. September 2023 auf CD und digital bei Mute.

Bereits jetzt erschienen ist das Albumstück „Ker al Loch (Four Ways)“, das die Reise des Tracks in alle vier Richtungen zeigt –durch Sampling und modulare Synthese, als Solo-Piano-Version, sowie neu arrangiert und geremixt-

Zugleich kündigt Tiersen eine außergewöhnliche Sommertour an, die er erneut gemeinsam mit QUINQUIS alias Emilie Tiersen unternimmt, die bei Mute zuletzt ihr Album „SEIM“ veröffentlicht hat, ein Werk, das auf berückende Weise karge Elektronik, eindringliche Atmosphären und leise schwebende bretonische Vocals vereint. Die beiden Künstler*innen werden von ihrem Zuhause auf Ouessant aus, einer Insel vor der bretonischen Küste, zu einer Tournee durch keltische Länder und die Färöer-Inseln aufbrechen. – und das mit ihrem Segelboot Ninnog – benannt nach einer mittelalterlichen Oberin, die von Wales in die Bretagne reiste und sich als Beschützerin der Frauen und Verfechterin der Nachhaltigkeit und der Forstwirtschaft einen Namen machte. Mehr zu dieser Unternehmung hier und hier.

Die Tournee ist als direkte politische Stellungnahme zu den ökologischen Auswirkungen groß angelegter Tourneen gedacht und lädt dazu ein, etablierte Tournee- und Aufführungsmethoden zu hinterfragen. Für Juni, Juli, August und September sind bereits mehrere Auftritte in Cork, Dublin, Belfast, Edinburgh und Bangor sowie in Liverpool und auf den Färöer-Inseln gebucht. Die Künstler haben die Gemeinden eingeladen, ihnen Orte für ihre Auftritte entlang der Route vorzuschlagen – Kirchen, Gemeinden, Pubs, besetzte Häuser, Strände und Gärten – mit dem Ziel, sowohl dem Publikum als auch den Musiker*innen eine alternative Möglichkeit zu bieten, Performance zu erleben.

„Kerber Complete“ vereint Yann Tiersens 2021er, auf modularer Synthese und Sampling basierendes Album „Kerber“, die im Jahr darauf unter dem Titel „11 5 18 2 5 18“ erschienenen Neukomposition von „Kerber“, brandneue Solo-Klavieraufnahmen von „Kerber“ und nicht zuletzt ein weiteres Album mit Remixen und Bearbeitungen der Stücke von Künstler*innen wie Terence Fixmer, Beatrice Dillon und Laurel Halo sowie Remixe von von NEU!, Keeley Forsyth, Michael Price und Simon Fisher Turner & Edmund de Waal.

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather