Der Mann mit der Axt!

Nikel Pallat – Das schillernde Leben des Nikel Pallat. Von Ton Steine Scherben bis Adele

Bekannt wurde Nikel Pallat, als er in der WDR-Talkshow „Ende offen“ 1971 eine Stunde lang mit Musiktheoretikern wie Heinz-Klaus Metzger und Hans G Helms, dem Krautrock-Produzent Rolf-Ulrich Kaiser, der Musiker Wolf Conrad Veit und eben Ton Steine Scherben Manager Nikel Pallat darüber diskutierten, ob eine Musik mit gesellschaftskritischem Anspruch als ganz normales Marktprodukt produziert und gehandelt werden dürfe.

Mit den Worten „Fernsehen ist ein Unterdrückungsinstrument in dieser Massengesellschaft man muß parteiisch sein , und deswegen mach ich jetzt hier diesen Tisch mal kaputt, ja“ zog Pallat ein Handbeil hervor und versuchte mit zwölf teils beidhändig ausgeführten Hieben den Studiotisch zu zertrümmern. Gläser zersprangen zwar in Scherben, aber der Tisch hielt der Beilattacke stand, worauf Pallat mit dem Kommentar „so, jetzt können wir weiterdiskutieren“ soft daran machte, Tontechnik abzubauen und einzustecken, mit dem Hinweis „die Mikrophone brauche ich für Leute, die in Jugendstrafanstalten sitzen“.

Das war nicht die einzige bemerkenswerte Aktion des Mannes, aus mittleren Verhältnis, dessen Berufsleben eigentlich im Finanzamt begann. Aber als Mann mit Finanzkenntnissen, kam er bei Ton Steine Scherben gerade Recht.

Diese und andere Erlebnisse schildert Pallat mir feinem Humor und erinnert an so manche Begegnung mit Weggefährten wie Weggefährten wie dem unvergessenen Rio Reiser, den Einstürzenden Neubauten, Claudia Roth oder den Rappern von Fettes Brot.

Nicht nur für Zeitzeugen sind diese 240 Seiten die im renommierten Hannibal Verlag erschienen sind, ein großes Vergnügen.

Text: Dennis Kresse

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather