Brandi Carlile – „In The Canyon Haze“ (In These Silent Days-Deluxe Edition) ab 28.09.

Brandi Carlile war in der TODAY Show zu Gast und spielte eine Reihe von Songs live auf dem TODAY Plaza vor dem Rockefeller Center in New York. Zu hören gab es einige ihrer liebsten Stücke: „The Story“ vom 2007 veröffentlichten, selbstbetitelten Album, „Broken Horses“ und „You and Me on the Rock“ vom aktuellen Album „In These Silent Days“ sowie „The Joke“, den 2019 zweifach Grammy-ausgezeichneten Song ihres 2018er-Albums „By the Way, I Forgive You“ (das ebenfalls einen Grammy gewann, als „Best Americana Album“).

Außerdem verriet Carlile im Interview einige Details über die Deluxe-Edition ihres aktuellen Albums „In These Silent Days“, das akustisch neu aufgenommene Versionen der Albumsongs enthält, inspiriert vom Klang der Stücke in einer Schlucht. „In The Canyon Haze“ – wie das überarbeitete Album heißt – wírd es digital am 28.September (als CD am 30. September) und später als limitierte Vinyl-Edition am 25. November und ab 2. Dezember als Standard.Vinyl erscheinen Neben den ursprünglichen Songs wird das Tracklisting auch eine Duett-Version mit ihrer Frau Catherine und eine Interpretation von von David Bowies Klassiker „Space Oddity“ enthalten.

Brandi Carlile zur kommenden Deluxe-Version:

„Inspiriert von den letzten paar lebensverändernden Jahren der ‚Joni Jams‘, beschwor ich Bilder aus der berühmt-berüchtigten Musikszene in Laurel Canyon herauf. Ich konnte die Protagonist:innen der California Dreamers mit gestickten Blumen und Peace-Zeichen auf dem Rücken sehen, die durch einen Polaroid-Dunst trieben. Ich konnte das Marihuana und den Weihrauch riechen. Ich konnte die Harmonien von CSN hören, die vom Lookout Mountain durch den Canyon zogen, und das begleitende Lachen von Mama Cass. Ich konnte den Nachhall von altem Holz hören und das Hackbrett, das wie eine Trommel geschlagen wurde. Die vertrauten Akkordfolgen, Bekenntnisse und der Gemeinschaftsgeist, aus denen zeitlose Lieder entstehen würden … Lieder, von denen wir alle wünschten, wir hätten sie geschrieben. Ich spürte die Befreiung, die Reibung und die Freiheit von den modernen digitalen Ablenkungen, die bei den Dichtern und Troubadouren der Westküste auf so fruchtbaren Boden fielen. Wir haben dieses Album ‚In The Canyon Haze‘ genannt.

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather