
Sascha Lange & Dennis Burmeister – Our Darkness – Punk & Wave in der DDR
Auch wenn es den Regierenden in der ehemaligen DDR ganz und gar nicht passte, keine Mauern dieser Welt können Töne aufhalten und so konnte man sich auch hinter den Eisernen Vorhang die Musik von The Cure, Anne Clark, Sisters of Mercy, Joy Division hören und auf geheimen Partys eine eigene Wave Gothic Welle ins Leben rufen. Sehr lange her und auf jeden Fall wert erzählt zu werden und wer käme dafür besser in Frage als Sascha Lange & Dennis Burmeister, die mit Depeche Mode Monument und Behind The Wall. Depeche Mode-Fankultur in der DDR schon Bestseller geschrieben haben.
Man ist dabei, wenn sich der elitäre Kreis trifft und Pläne schmiedet, die genau wie die Waver im Westen erstaunlich kreativ im Improvisieren waren, egal ob es um Stylingfragen oder um anderes ging.
Geächtet von Faschos und dem DDR-Sicherheitsapparat gelang es trotzdem eine eigene Jugendkultur zu starten, die der im goldenen Westen in nicht nachstand.
Der Höhepunkt war sicherlich am 4. August 1990 das erste Konzert von The Cure in der Noch-DDR: sowie das ersten von Gruftis organisiertem Wave-Gothic-Treffen im Mai 1992 in Leipzig.
Lange und Burmeister nehmen einen mit in ein geteiltes Land und das auf über 230 Seiten mit privaten Fotos, Zeitungsausschnitten und lassen auch Zeitzeugen ihre Sicht der Dinge schildern.
Text: Dennis Kresse
Erzählt von uns:

