Perfekter (Neu-)Start in die Festivalsaison mit c/o pop Festival und Convention!

Ausverkaufte Philharmonie bei Headliner Bilderbuch +++ Ausverkaufte c/o pop Convention +++ Erstmalig gesperrte Venloer Straße platzte aus allen Nähten +++ 20-jähriges Jubiläum des c/o pop Festivals und der c/o pop Convention vom 26.04. bis 30.04.2023 angekündigt.

Kein Halten mehr bei Headliner Bilderbuch
Das c/o pop Festival begann am 20.04. mit einem einzigartigen Auftaktkonzert in der ausverkauften Philharmonie: Bilderbuch aus Österreich verbreiteten mit ihren festlichen Bühnenoutfits einen Hauch von 70er-Jahre-Glamour und kombinierten in ihrer über 90-minütigen Show neue Songs mit alten Hits. So sorgte die Band ab Minute eins dafür, dass kein*e Besucher*in auf dem bestuhlten Platz sitzen blieb.

c/o Ehrenfeld platzte aus allen Nähten
Am Festival-Samstag und -Sonntag fand mit dem komplett kostenfreien c/o Ehrenfeld ein Festival im Festival statt – mit unzähligen sehr bunt gemischten Programmpunkten: Neben Acts wie der ungewöhnlichen Show von Priya Ragu, die R&B-Sounds mit südindischen Elementen kombiniert, zog der Männerchor der Grüngürtelrosen mit seiner 60 Mann starken Besetzung etliche Zuschauer*innen an. Die Besucher*innen konnten sich neben den Konzerten an zahlreichen Ständen kulinarisch austoben und sich danach entscheiden: Nail-Art, Twerking-Workshop, Siebdruck-Kurs, Breakdance-Show, Skatejam-Rollerdisco oder doch lieber ein New-Talent-Workshop zum Thema Green Touring, GEMA oder Newcomer-Booking?

Festival Director der c/o pop Elke Kuhlen freut sich:»Vor allem mit der zum ersten Mal gesperrten Hauptverkehrsstraße Ehrenfelds haben wir den halben Stadtteil in ein popkulturelles Straßenfest verwandelt. Die Besucher*innen feierten bis spät in die Nacht und die Locations waren so gut besucht, dass sich vor den Läden riesige Schlangen bildeten. Darüber sind wir natürlich superhappy und hoffen, dass wir das Konzept 2023 zum 20-jährigen Jubiläum noch erweitern können.«

Auch dank des Projekts »music hub germany« konnten die Festivalmacher*innen den Fokus noch gezielter auf deutsche Bands legen: Inzwischen kommen ca. 75 % der gebuchten Acts beim c/o pop Festival aus Deutschland und konnten sich während des Festivals einem internationalen Publikum präsentieren. Das Projekt wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Initiative Musik gefördert.

Ausverkaufte c/o pop Convention

Auf dem ausverkauften Branchentreff c/o pop Convention am Festival-Donnerstag und -Freitag diskutierten die Teilnehmer*innen in unterschiedlichen Panels u.a. den Stand der Kultur nach Corona und mit c/o work fand erstmals eine Jobbörse statt, die der Branche wieder zu Talenten verhelfen soll, nachdem viele Fachkräfte sie wegen der Einschränkungen der Live-Branche in den letzten zwei Jahren verlassen hatten.

Ralph Christoph, c/o pop Convention Director freut sich über den vollen Erfolg der kompletten Veranstaltung: »Die Rückkehr in den Präsenzmodus in einer neuen Location bot auch für die c/o pop Convention ganz besondere Momente. Man konnte förmlich spüren, wie sich alle Beteiligten diesen Zustand zurückgewünscht haben. Austausch und Netzwerken standen an erster Stelle, aber auch die einzelnen Talks und Sessions waren bei der mit 1.400 Fachbesucher*innen erstmalig ausverkauften Convention bestens besucht. Beim ersten Branchenevent der Saison sorgten zudem volle Clubs bei den Showcases für gute Stimmung.«

In den verschiedenen Indoor- und Outdoor-Räumlichkeiten des Herbrand’s mitten in Köln-Ehrenfeld fand die c/o pop Convention ganz in der Nähe zu vielen Locations des c/o pop Festivals statt, sodass die Besucher*innen direkt von dort zu den Konzerten weiterziehen konnten.

Zu den Top-Speaker*innen zählten in diesem Jahr neben Parshad und El Hotzo auch die HipHop-Größe Xatar und die Schauspielerin und Talkshow-Gastgeberin Thelma Buabeng.

Erstmalig in Köln: Der Crystal Ball

Der seit Wochen ausverkaufte Crystal Ball am Freitagabend begeisterte Teilnehmer*innen aus der Ballroom Community und Zuschauer*innen gleichermaßen: Der Major Ball, der erstmalig in Köln stattfand, verwandelte mit seinen kreativ gekleideten Teilnehmer*innen, der überschäumenden Stimmung und der positiven Energie die Veranstaltung im Herbrand’s in ein einzigartiges Fest, das alle augenblicklich in seinen Bann zog. Wer nicht schon im Vorfeld Bescheid wusste, erfuhr dank Mund-zu-Mund-Propaganda schnell, dass dieses Event etwas ganz Besonderes war und wer ein Ticket ergattern konnte, machte den Crystal Ball zum Gesprächsthema des weiteren Abends.
Gegründet im New York der 60er- und 70er-Jahre von der afro- und lateinamerikanischen Trans, Drag- und LGBTQIA* Community dient der Ballroom als Raum für Empowerment, als Überlebensmechanismus und sorgt für die Sichtbarkeit von marginalisierten Gruppen. Nach stetiger Ausklärungsarbeit vor allem in Berlin und NRW hat sich in Deutschland eine stetig wachsende Community gebildet.

In diesem Jahr konnten das c/o pop Festival und die c/o pop Convention insgesamt über 30.000 Besucher*innen verzeichnen. Im kommenden Jahr feiert das Event sein 20-jähriges Jubiläum vom 26.04. bis 30.04. mit aufregenden Specials, auf die die Besucher*innen jetzt schon gespannt sein dürfen.
Die Festivalmacher*innen bedanken sich bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW, beim Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, bei der Initiative Musik, bei der Stadt Köln sowie bei allen Partner*innen, Sponsor*innen und Medienpartner*innen.

Text: Pressemitteilung
Credits: Lenny Rothenberg

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather