BASTILLE – Neue Single + Video „Distorted Light Beam“

Bastilles neue Single „Distorted Light Beam“ ist eine retrofuturistische Pop-Hymne, die sie zusammen mit Ryan Tedder (Adele, Beyoncé) und ihrem angestammten Co-Autoren Mark Crew geschrieben und produziert haben. Darauf reflektiert die Band über die Entwicklung unserer Realität ins Digitale, in der man unter dem Deckmantel des Bildschirms sein kann, wer man will: Ein Avatar, der die eigenen Unzulänglichkeiten überdeckt, die Enttäuschungen des tatsächlichen Lebens einfach vertuscht und gegen alternative Entwürfe ersetzt. Angefangen bei schmeichelhaften Instagram-Filtern bis hin zu virtuellen Welten und ganzen Universen, in die Gamer eintauchen, werden einem überall unendliche Freiheiten angeboten.

Man kann das düster und dystopisch nennen, man kann Utopie dazu sagen oder einfach: Zukunftsmusik. Es geht ihnen auch gar nicht um Kritik, sondern eher um die Beobachtung eines Paradigmenwechsels, der sich vor unser aller Augen vollzieht. „When I’m dreaming tonight, I can do anything“, singt Dan über diese Freiräume. „When I’m dreaming tonight, I can go anywhere… When I’m dreaming tonight, I can be anyone…“ – absolut alles scheint möglich in dieser Traumwelt.

„‘Distorted Light Beam’ klingt so, als würde man durch eine verdrehte, euphorisierte, futuristische Club-Landschaft hindurch tanzen“, sagt Sänger Dan über die neue Single. „Es ist ein Song über unendliche Möglichkeiten – und das ist etwas, das momentan niemand von uns wirklich hat aufgrund der aktuellen Situation. Gerade deshalb hat es Spaß gemacht, sich mit diesem Konzept zu befassen und zugleich musikalisch mit ganz neuen Sounds zu experimentieren.“

Die vier Briten haben seit der Veröffentlichung ihres letzten Albums viel experimentiert und die klangliche Palette kontinuierlich erweitert. 2020 legten sie die EP Goosebumps vor, für die sie auch mit Graham Coxon und dem US-Producer Kenny Beats kollaborierten. Im Januar erschien „ReOrchestrated“ ein Dokumentarfilm in Spielfilmlänge, in dessen Verlauf die bisherige Erfolgsgeschichte von Bastille eindrucksvoll nachgezeichnet wurde. Die vier Londoner äußern sich darin auch ganz offen zu Themen wie der eigenen Motivation, ihren Ängsten und dem „Hochstaplersyndrom“.

Mit mehr als elf Millionen verkauften Alben, sechs Top40-Singles in ihrer Heimat und über 1,5 Milliarden Views zählen Bastille zu den größten und meistgestreamten Bands unserer Zeit. Hierzulande enterten die letzten beiden Alben die Top10. Das Vorgänger-Album „Doom Days“ bekam viel Kritikerlob und landete in UK und den USA direkt in den Top5 – was 2019 bis auf den Beatles und Queen keiner anderen britischen Band gelingen sollte. Sämtliche Konzerte ihrer zweimonatigen Tour durch diese beiden Länder waren restlos ausverkauft. 2020 wurden sie zum sechsten Mal für die BRIT AWARDS nominiert.

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather