
Bereits Mitte Januar gingen in den Räumlichkeiten des Pier2 die Lichter wieder an: Bei Shows von Milliarden, Selig und vielen weiteren haben sich über 10.000 Besucher im Club100 zusammengefunden, um Corona-konforme (Streaming-)Konzerte mitzuerleben. „Es tut einfach allen Beteiligten unglaublich gut, zu wissen, dass eine Veranstaltung auch tatsächlich stattfindet und nicht zum x-ten Mal verschoben wird. Das ist Balsam für die Seele.“ sagt Gero Stubbe von Koopmann Concerts. Gemeinsam mit Julia von Wild (Vorstand Clubverstärker e.V.), Victor Frei (Geschäftststelle Clubverstärker e.V.) Olli Brock (Betreiber Pier2 und Geschäftsführer Hafensänger Konzerte) und Christian Tipke (Sendefähig GmbH) hat er den CLUB100 ins Leben gerufen.
Insgesamt sind im CLUB100 vierzig Shows geplant. Für das Streaming ins World Wide Web zeichnet sich die Produktionsfirma Sendefähig GmbH verantwortlich. Geschäftsführer Christian Tipke kann in Sachen Zuschauerzuspruch nur Gutes berichten: „Die Resonanz auf die Streams ist überwältigend. Wir sind total glücklich zu sehen, wie die Zuschauer die Konzerte annehmen und abfeiern. Viele machen richtig Party zu Hause auf der Couch und posten das dann in den Sozialen Medien. Schön, dass wir mit dem Projekt Konzertliebhaber*Innen einen Lichtblick und ein paar schöne Stunden selbst im Lockdown geben können! Viele der Bands sehen das Streaming im CLUB100 als Chance, das Genre Streaming neu zu denken und mit uns zusammen neue Formen, die im Netz sehr gut funktionieren, zu entwickeln“
Bundesweit hat Club100 nicht nur Konzertfans begeistert, sondern auch die Presse berichtet euphorisch. Neben Medien wie der FAZ oder dem Rolling Stone sind auch die Tagesthemen auf das erfolgreich gestartete Pilotprojekt eingegangen.
Kristina Vogt (Bremens Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa), die das Projekt von Anfang an begleitet und unterstützt, sagt: „Ich danke der Bremer Veranstaltungsszene und allen Unterstützer*innen, dass wir gemeinsam mit dem Projekt CLUB100 einen Weg gefunden haben, trotz der Corona-Pandemie Live-Musik und kulturelle Veranstaltungen für viele Menschen in- und außerhalb Bremens zu ermöglichen. In dieser bremischen Vorreiterinnenrolle haben wir – meiner Meinung nach zu recht – viel Aufmerksamkeit erzeugt. Nicht nur bundesweit in den Medien, sondern auch in anderen Landesregierungen. Daher freue ich mich, den Weg mit Ihnen und Euch gemeinsam weiterzugehen. Die gemeinsame Verleihung des ZORA AWARD 2021 mit der Initiative #AlarmstufeRot hat mich darin bestätigt, dass Verwaltung, Politik und Initiativen gemeinsam zu guten Ergebnissen kommen können.“
Auch im Programm hat sich nochmal einiges getan. Neu angekündigt wurde z.B. eine Lesung von Die Toten Hosen Frontmann Campino. Eine Übersicht über die aktuellen Konzerte seht ihr hier:
10.04. – Versengold
16.04. – Ducks On Drugs
23.04. – Akne Kid Joe
24.04. – Watch Out Stampede
25.04. – Odd Couple (verlegt vom 01.04.)
03.05. – Thees Uhlmann
08.05. – Madsen
11.05. – Bukahara
17.05. – Martin Kohlstedt
18.05. – Erotik Toy Records
19.05. – Mellow Melange
21.05. – Campino
25.05. – Someday Jacob & Axel Kruse
27.05. – Olli Schulz
28.05. – Funny Van Dannen
29.05. – Kopfkino, Alien Fight Club & Molly Punch
Tickets gibt´s hier.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

