10 Fragen an Saltyskin!

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Beitrag vorlesen lassen“]

Am 29. Mai erschien mit Trip das neue Album der Sängerin Saltyskin. Wir haben uns in unserer Reihe 10 Fragen an mit der Sängerin beschäftigt und ihr einige Fragen zu der Entstehung des Albums, der Erwartungshaltung und einigen weiteren Dingen gestellt. Viel Spaß mit dem Interview.

Soundchecker.Koeln: Wie würdest Du den Erschaffensprozess deines Debütalbums charakterisieren?

Saltyskin: Es war eine wilde Reise, ein Sprung ins kalte Wasser, ein Hindernislauf und eine der wichtigsten Lebenserfahrungen bisher. Es war wie eine konzentrierte Ausbildung zum Musik-Ninja und obwohl ich währenddessen öfter gesagt habe: „Das mache ich nie wieder!“, sitzen wir bereits an neuen Songs. Das ist wohl der typische Geburt-Effekt.

Es heißt Trip. Welche Idee steckt hinter dem Namen?

Die Songs sind alle in verschiedenen Ländern entstanden. Also definitiv eine geographische Idee. Aber es war mit einigen Schicksalsschlägen auf dem Weg auch eine emotionale Reise. Eine Persönlichkeitsentwicklung, ein Lernprozess. Das Album soll den Zuhörer mitnehmen, ihm/ihr Erlauben, los zu lassen und sich treiben zu lassen. Als Droge dienen und neue Sinneswelten eröffnen.

Wie ist deine Erwartungshaltung mit dem Album?

Ich bin froh, dass es draussen ist und freue mich über jeden einzelnen, der darin einen Mehrwert für sein Leben findet.

Wie kann man generell sagen, entsteht ein typischer Song von Dir, von der Inspiration bis hin zum fertigen Song?

Das kann sehr unterschiedlich sein. Manchmal setze ich mich konzentriert hin und schreibe sehr bewusst. Manchmal kommen Melodien und Texte spontan und ich werde quasi von der Inspiration zum aufschreiben gezwungen. Es sind oft emotional geladenen Momente, die in mir Kreativität auslösen. Aber auch Reisen und Entspannung macht mir den Kopf frei für die Musik. Meistens arbeite ich dann mit der Band noch weiter am Arrangement.

Warum sollte man Dich unbedingt live anschauen?

Weil ich es liebe, schöne Menschen vor mir stehen oder tanzen zu haben, wenn wir spielen. Das Ganze ist ein Energieaustausch, der über Livestreams etc. nicht halb so intensiv statt finden kann. Ich freue mich, wenn du mit mir tanzt, singst und ich dir eine kleine Auszeit aus deinem Alltag geben kann. Man munkelt außerdem, dass wir ab und zu lustige Stories auf der Bühne erzählen.

Welche drei Dinge sollten Deiner Erfahrung nach auf keinem Fall im Tourgepäck fehlen?

Ohropacks, ne frische Unterhose, Wasser

Welches Lied hättest Du gerne selbst geschrieben und warum?

Ohje, das sind viele. Ich bin von vielen Liedern sehr begeistert und covere sie gerne. Zur Zeit ist das„Figures“ von Jessie Reyes. Wenn ich das spiele, fragen die Leute mich oft, ob das von mir ist. Also schätze ich, dass es zu mir passen würde.

Mit wem würdest Du gerne mal zusammen ein Stück aufnehmen?

Tracy Chapman.

Wo siehst Du dich und Deine Musik in 10 Jahren?

Hoffentlich glücklich irgendwo am Meer mit lieben Menschen um mich herum. Damit meinen Lebensunterhalt voll zu verdienen wäre großartig.

Vervollständige bitte den folgenden Satz: Musik ist für mich die Welt, weil …

..sie der direkte Weg ins Herz ist und Kommunikation ohne Sprache ermöglicht. Musik verbindet Menschen, egal wie die Hülle aussieht oder wo man her kommt.

Vielen Dank für das nette Gespräch.

Homepage
Facebook
Instagram

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather