10 Fragen an milou und flint!

1. Wie würdet Ihr den Erschaffensprozess der neuen SIngle charakterisieren?

Bei uns entsteht zuerst die Musik. Flint saß mit seiner Gitarre im Studio und kam gerade vom Windsurfen,das gibt ihm immer viel Energie. Die konnte er dann in den Song stecken und ein energiegeladenes Gitarrenintro komponieren, kombiniert mit Kalimba. Darauf baute dann der Rest auf. Die Melodie entsteht gemeinsam. Meist gibt es einen Vorschlag, der andere verändert und singt eine zweite Stimme drüber. Der Text kommt ganz zum Schluss. Durch die Musik wissen wir aber schon, was der Song ungefähr sagen will. Den Text schreiben wir nur zu zweit, allein geht das nicht. Da werfen wir uns die Sätze hin und her.

2. Sie heißt Freier Fall. Welche Idee steckt hinter dem Namen?

Ach, manchmal trifft man jemanden und es ist egal, wo man ist, was man gerade tut, man hat so viel Energie und alles steht Kopf. Man möchte die Welt aus den Angeln heben und sich fallen lassen.

3.Wie ist die Erwartungshaltung mit der Single?

Wir wünschen uns natürlich, dass der Song viele Menschen erreicht und gute Laune verbreitet. Im Idealfall entdecken uns die Menschen auf den Streaming-Plattformen oder im Radio und kommen zum Konzert.

4. Wie kann man generell sagen, entsteht ein typischer Song von Euch von der Inspiration bis hin zum fertigen Song?

Wie schon bei „Freier Fall“ beschrieben entsteht zuerst die Musik. Jeder schreibt für sich. Die Idee kommt auf dem Fahrrad, am Klavier, an der Gitarre oder plötzlich im Auto … Und dann geht es weiter mit der Songstruktur und wir setzen uns zum Schluss an den Text. Den können wir nur zu zweit schreiben. Oft ist es so, dass wir eine Strophe schreiben, dann das Thema wieder wechseln, die Strophe streichen und dann wieder von vorne anfangen. Es dauert lange, bis wir einen Text fertig haben, selten geht es auch schnell. Dann wird der Song instrumentiert für die Bühne, das proben wir dann zusammen. Und natürlich für die kommende CD.

5. Warum sollte man Euch unbedingt live anschauen?

Live ist einfach eine ganz andere Stimmung. Jeder hat es bestimmt schon einmal erlebt, dass live etwas ganz anderes ist als auf CD. Die Gefühle kommen viel direkter an, es ist intimer und auch ganz anders
instrumentiert. Da wir auch mehrer Instrumente gleichzeitig spielen, gibt es immer etwas zu gucken und zu entdecken. Wir haben auch außergewöhnliche Instrumente dabei wie Vibraphon, Toy Piano, Glockenspiel,Melodika, Kazoo usw.

6. Welche drei Dinge sollten der Erfahrung nach auf keinem Fall im Tourgepäck fehlen?

Unsere Milchkanne mit den bunten Blumen, ein Bügeleisen und Schokolade.

7. Welches Lied hättet ihr gerne selbst geschrieben und warum?

Oh, da gibt es eine Menge Songs. Aber wir finden “Mrs. Robinson” von Simon & Garfunkel einen wirklich großartigen Song. Natürlich zuerst einmal, weil uns der Gesang, besser gesagt die elegante Zweistimmigkeit von Simon & Garfunkel wirklich mehr als gut gefällt. Das rhythmische Motiv, mit dem der Song beginnt, ist an sich schon perfekt und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Das geniale Gitarrenzupfmuster sowie Strophe als auch Refrain bleiben einem über Stunden im Ohr

8. Mit wem würdet ihr gerne mal zusammen ein Stück aufnehmen?

Oh ,das kann Flint besser beantworten, da er unsere Musik produziert. “Ja, ich hätte große Lust mit Rick Rubin zusammenzuarbeiten. Die meisten werden ihn nicht kennen, aber er ist ein legendärer Produzent. Fast alles, was er anfasste in den letzten 30 Jahren, ob Rap, Punk, Metal, Country, Pop oder Crossover- Lärm, es wurde zu Gold. Viele Produzenten wollen noch hier und da was dazufügen damit es dem momentanen Zeitgeist entspricht. Rick Rubin aber weckt die Seele einer Band und hilft eigentlich nur diese erblühen zu lassen.“

9. Wo seht ihr euch und eure Musik in 10 Jahren?

Oha, “10-Jahresfragen“. Die mögen wir.(lachen) Also erst einmal sehen wir uns weiterhin auf der Bühne. Gerne wie bisher in geschmackvollen Kulturhäusern mit einem Publikum, dass uns und unsere Kunst schätzt. Wir sind uns weiterhin treu geblieben und machen die Musik, die wirklich aus unserem Innersten kommt. Auf verbiegen und brechen nur irgendjemand gefallen zu wollen, das ist nicht unser Ding. Die Säle sind voll, zwischen 300 und 600 begeisterten Menschen.

10. Vervollständigt bitte den folgenden Satz: Musik ist für mich die Welt, weil …

sie wie ein Zauber ist. Weder zu fassen noch zu ergreifen, man kann sie nicht bauen oder kopieren, sie ist jedesmal verschieden und im nächsten Augnblick verschwunden.

Vielen Dank für das Gespräch.

Text: Dennis Kresse

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather